Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Themen im Fokus

In unseren „Themen im Fokus” nehmen wir ausgewählte Themen der digitalen Bildung in den Blick. Neben einem Basisbeitrag, der sich dem Thema aus einer wissenschaftlich-theoretische Richtung nähert, finden Sie dort auch unterrichtspraktische Beispiele sowie Beiträge zur Vertiefung einzelner Teilaspekte des Schwerpunktthemas.

Diklusion

Wie kann ein zeitgemäßer, mediengestützter Unterricht für alle geplant und gestaltet werden? Digitale Medien eröffnen neue Chancen der Selbststeuerung und individuellen Anpassbarkeit – sei es in Bezug auf Lerntempo und Lernzeit, als auch hinsichtlich vielfältiger Materialien und Kommunikationsmöglichkeiten.

Private Handynutzung

Die außerunterrichtliche Nutzung von Smartphones kann Risiken wie z. B. sinkendes Leistungsniveau oder Konzentrationsschwierigkeiten bergen. Durch eine kompetente medienpädagogische Begleitung der Schülerinnen und Schüler bietet sie aber auch eine Reihe von Chancen im Erwerb von Medienkompetenz. Damit es gelingt, Risiken zu minimieren und einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu etablieren, benötigt jede Schule, die sich gegen das Handyverbot entscheidet, ein fundiertes medienpädagogisches Begleitkonzept.

Welcher mebis-Typ bist du?

Mit dem Test „Welcher mebis-Typ bist du?“ möchten wir Ihnen auf spielerische Weise passgenaue Informationen zum Thema mebis an die Hand geben.

gemeinsam.Brücken.bauen

In diesem Themenschwerpunkt im Rahmen des Förderprogramms gemeinsam.Brücken.bauen der Bayerischen Staatsregierung erfahren Sie, auf welche Art und Weise digitale Medien für die Unterstützung der Lernenden beim Finden und Schließen von Lücken eingesetzt werden können.

Zu Seitenstart springen Über mebis