Diklusion
Wie kann ein zeitgemäßer, mediengestützter Unterricht für alle geplant und gestaltet werden?
Digitale Medien eröffnen neue Chancen der Selbststeuerung und individuellen Anpassbarkeit – sei es in Bezug auf Lerntempo und Lernzeit, als auch hinsichtlich vielfältiger Materialien und Kommunikationsmöglichkeiten.

Potenziale digitaler Medien für mehr Bildungsgerechtigkeit nutzen!
Entdecken Sie die vielfältigen Chancen digitaler Medien für zeitgemäßen und inklusiven Unterricht. Erfahren Sie, wie Kommunikation, Kollaboration und Interaktion optimal genutzt werden können.
-
Digitale Chancen für alle!
Diklusion bedeutet die Potenziale digitaler Medien für mehr Bildungsgerechtigkeit zu nutzen! Lesen Sie hier mehr dazu!
-
Inklusives Design für alle!
Ermöglichen Sie Lernenden einen barrierefreien Zugang durch das Inklusive Design.
Gestalten Sie barrierefreie Materialien!
Barrierefreie Inhalte berücksichtigen bestmöglich die Bedürfnisse aller Menschen. Nicht nur Menschen mit Beeinträchtigungen profitieren von barrierefreien Materialien: weniger Kompatibilitätsprobleme, vielfältige Darstellungsweisen und Inhalte, die einfach wahrnehmbar und verständlich sind, erleichtern allen Lernenden die Inhaltsaufnahme.
-
Barrierefreie Dokumente
Erfahren Sie hier, wie Sie strukturierte und barrierefreie Dokumente gestalten können.
-
Barrierefreie Webseiten
Ohne Hürden und Einschränkungen im Web unterwegs!
-
Barrierefreier Lernplattformkurs
Barrierefreie Lernumgebung für heterogene Lerngruppen optimal gestalten!
-
Untertitelte Videos
Barrierefreier Videogenuss und universelles Storytelling!
Individualisiertes, eigenverantwortliches Lernen in der Praxis: Beispiele für Ihren Unterricht!
Digitale Medien motivieren durch realitätsnahe Aufgabenstellungen mit variablen Schwierigkeitsgrad und individueller Anpassbarkeit. Mittels digitaler Medien können attraktive Lernumgebungen geschaffen und zur produktiven Auseinandersetzung mit Inhalten angeregt werden.
In unseren Tipps des Monats erfahren Sie jeden Monat, wie Sie digitale Medien in Ihrem inklusiven Unterricht einsetzen können.

Diklusions - Tipps des Monats
Jeden Monat ein neuer Tipp, wie Sie mit digitalen Werkzeugen Inklusion ermöglichen.
Redaktion des Themas im Fokus
Redaktionelle Leitung: Nina Schläger, ISB | Referat Barrierefreiheit der BayernCloud Schule
Beitragende: Nina Schläger, ISB, Nadine Kaiser| Arbeitskreise Diklusion, Barrierefreiheit und Inklusive digitale Bildung
Literatur: Die verwendete Literatur ist jeweils am Ende der Beiträge angegeben.
Illustrationen: Design-Agentur coma AG, Bildagentur AdobeStock/Visual Generation, Bing Copilot
Titelgrafik: Design-Agentur coma AG, Bildagentur AdobeStock/Drazen
Grafiken/Bilder: ISB