Lernplattform – Aufräumarbeiten am Schuljahresende
In dieser Übersicht erfahren Sie, welche Aufräumarbeiten Sie als Lehrkraft in der mebis Lernplattform am Ende eines Schuljahres durchführen sollten.

Schülerdaten aus Lernplattform-Kursen löschenl
Aus datenschutzrechtlichen Gründen müssen Nutzerdaten am Ende eines Schuljahrs aus den Kursen der Lernplattform gelöscht werden.
Dies gilt sowohl für Kurse, die archiviert werden sollen, als auch für Kurse, die Sie mit anderen Schülerinnen und Schülern im kommenden Schuljahr wieder verwenden möchten.
Lernplattform-Kurse archivieren
Kurse, die Sie weiter verwenden möchten, sollten Sie über die Funktion „Kurs sichern“ archivieren (siehe Anleitung).
Gesicherte Kurse werden in Ihrem Nutzerprofil auf der Lernplattform gespeichert. Von dort aus können sie jederzeit wiederhergestellt werden.
Tipp: Denken Sie bei der Sicherung an eine eindeutige Benennung Ihrer Sicherungsdateien!
Lernplattform-Kurse löschen
Löschen Sie Kurse, die Sie nicht mehr benötigen. Dadurch bleibt der Lernplattform-Bereich Ihrer Schule übersichtlich und aktuell.
Es ist jedoch empfehlenswert, die Kurse vor dem Löschen aus dem Kursbereich der Schule zu sichern (siehe oben).
Weitere Beiträge

Datei
Unterrichtsmaterialien schülergerecht zur Verfügung stellen: Hier erfahren Sie, wie Sie das mebis-Arbeitsmaterial „Datei“ gezielt im Unterricht nutzen können.

Aktivitäten und Materialien von A-Z
In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Aktivitäten und Einstellungen der Lernplattform.

Link/URL
Querverweise auf andere Webseiten und Links auf externe Dateien innerhalb eines Kurses bereitstellen: Hier erfahren Sie, wie Sie das mebis-Arbeitsmaterial „Link/URL“ gezielt im Unterricht nutzen können.

Badges in der Lernplattform verwenden
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Badges (digitale Fleißkärtchen) in der mebis Lernplattform lernförderlich einsetzen können.

Auf neue Inhalte in der Lernplattform hinweisen
So machen Sie Lernende auf neue Inhalte in Ihrem Kurs aufmerksam!