Lernplattform – Aufräumarbeiten am Schuljahresende
In dieser Übersicht erfahren Sie, welche Aufräumarbeiten Sie als Lehrkraft in der mebis Lernplattform am Ende eines Schuljahres durchführen sollten.

Schülerdaten aus Lernplattform-Kursen löschenl
Aus datenschutzrechtlichen Gründen müssen Nutzerdaten am Ende eines Schuljahrs aus den Kursen der Lernplattform gelöscht werden.
Dies gilt sowohl für Kurse, die archiviert werden sollen, als auch für Kurse, die Sie mit anderen Schülerinnen und Schülern im kommenden Schuljahr wieder verwenden möchten.
Lernplattform-Kurse archivieren
Kurse, die Sie weiter verwenden möchten, sollten Sie über die Funktion „Kurs sichern“ archivieren (siehe Anleitung).
Gesicherte Kurse werden in Ihrem Nutzerprofil auf der Lernplattform gespeichert. Von dort aus können sie jederzeit wiederhergestellt werden.
Tipp: Denken Sie bei der Sicherung an eine eindeutige Benennung Ihrer Sicherungsdateien!
Lernplattform-Kurse löschen
Löschen Sie Kurse, die Sie nicht mehr benötigen. Dadurch bleibt der Lernplattform-Bereich Ihrer Schule übersichtlich und aktuell.
Es ist jedoch empfehlenswert, die Kurse vor dem Löschen aus dem Kursbereich der Schule zu sichern (siehe oben).
Weitere Beiträge

Lernlandkarten
Die Aktivität „Lernlandkarte” bietet eine optisch ansprechendere Darstellung für Lernpfade innerhalb von Kursen der Lernplattform

Schüler-Feedback
Sie möchten Ihren Unterricht evaluieren, Informationen zum Lernklima in Ihrer Klasse oder eine Rückmeldung über Ihre Wirkung als Lehrkraft? Hierfür eignet sich die Aktivität „Schüler-Feedback“ in der mebis Lernplattform.

Test
Leistungen beobachten – erheben – bewerten: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Test“ gezielt im Unterricht nutzen können.

Lektion - didaktischer Kommentar
Die Aktivität Lektion ermöglicht es, Lehr- und Lernmaterial strukturiert und kleinschrittig aufzubereiten.

Lernplattform | Mitteilungen
In diesem Beitrag lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen, Mitteilungen in der Lernplattform zu versenden.