
Schülermedientage
Medien kritisch hinterfragen. Vom 29. April bis 5. Mai 2024 stehen Medienprofis Schülerinnen und Schülern wieder Rede und Antwort.
Ob Unterrichtsstunde, AG oder Workshop zu Robotik, KI oder kreativem Programmieren: Melden Sie ein eigenes Angebot an oder schalten Sie sich mit Ihrer Klasse in spannende digitale Schulstunden.
Dabei sein lohnt sich: Für eigene Veranstaltungen gibt es finanzielle Unterstützung und eine Schulauszeichnung! Im einstündigen Online-Format How-to Code Week am 17. September erhalten Sie alle Informationen rund um Teilnahme und Angebote.
Die Code Week setzt ein starkes Zeichen für digitale Bildung und lädt alle ein, junge Menschen für die Welt der Technik zu begeistern. Seien Sie mit Ihrer Schule dabei und werden Sie Teil der Code Week!
Medien kritisch hinterfragen. Vom 29. April bis 5. Mai 2024 stehen Medienprofis Schülerinnen und Schülern wieder Rede und Antwort.
Ein Filmpreis für Filmemacher im Independent-, Nachwuchs- und ambitionierten Amateur-Bereich
Sie begeistern sich für zeitgemäßes Lehren und Lernen mit Hilfe frei verfügbarer Bildungsmaterialien? Dann sollten Sie am OERcamp 2024 vom 18. bis 20. November in Essen teilnehmen.
Vom 15. November bis 17. November haben programmierbegeisterte junge Leute beim Jugend hackt-Hackathon die Möglichkeit, ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren zu verbringen und gemeinsam mit anderen an ihrer Vision einer besseren Gesellschaft tüfteln.
Sei dabei! Verändere die Welt mit künstlicher Intelligenz!
Machen Sie mit und stärken Sie die Medienkompetenz an Ihrer Schule.