Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Mediathek | Überblick

Die Mediathek bietet eine umfangreiche Sammlung hochwertiger Medien. Alle Inhalte sind rechtssicher im Unterricht einsetzbar und lassen sich einfach in andere ByCS-Teilangebote einbinden.

Was ist die Mediathek überhaupt?

Die Mediathek erleichtert Lehrkräften die Auswahl digitaler Medien für den Unterricht, da für alle enthaltenen Video- und Audioangebote die Nutzungsrechte geklärt sind und eine Vorauswahl nach pädagogischen und didaktischen Überlegungen getroffen ist.

Dazu werden Beiträge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wie Nachrichtensendungen aktuell und automatisiert eingebunden, aber auch Medien der kommunalen Medienzentren, je nach Standort der Schule der Nutzerin bzw. des Nutzers sowie Medien aus weiteren Quellen.

Derzeit umfasst das Angebot der Mediathek mehr als 70.000 Inhalte, die nahtlos in einen virtuellen Kursraum der Lernplattform übernommen und zum Beispiel zu Tests weiterverarbeitet werden können. Ebenso ist eine Einbettung in die Tafel möglich.

Ergänzende Hinweise

Kommunalen Medienzentren

Fast alle Kommunalen Medienzentren stellen Ihren Bestand an Unterrichtsmedien über die Mediathek zum Streamen oder zum Download zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Angebot der Medienzentrum sowie zur Nutzung der Angebote der ByCS finden Sie hier:

Upload eigener Inhalte zur Veröffentlichung

Zur weiteren Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit in der ByCS wird ab dem 2. Juli 2025 der Starter „mebis Tube“ im Dashboard deaktiviert. Außerdem entfallen sowohl die Kachel „mebis Tube“ auf der Startseite der Mediathek als auch der entsprechende Starter im Bento-Menü der Topbar.

Bitte beachten Sie: Die Inhalte der Quelle „mebis Tube“ stehen selbstverständlich weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung. Auch der Type-Ahead-Vorschlag in der Suchleiste bleibt bestehen.

Lehrkräfte haben zudem weiterhin die Möglichkeit, eigene Inhalte über MUNDO zur Veröffentlichung in dieser Quelle einzureichen.

Mit dieser Umstellung wird die Nutzerführung übersichtlicher und effizienter gestaltet – die Medien von mebis Tube bleiben jedoch dauerhaft in der Mediathek abrufbar.

Einsatz der Mediathek im Unterricht

Simulationen im MINT-Unterricht

Simulationen ermöglichen Lernende eigenständig Zusammenhänge zu erforschen und Autoren anspruchsvolle Kurse zu erstellen.

H5P-Interaktives Video

Der H5P-Inhaltstyp Interaktives Video ergänzt Videos um Fragen, Aufgaben, Lesezeichen und vieles mehr.

Zu Seitenstart springen Über mebis