
Robotik im Unterricht - Die Grundlagen
Hier finden Sie pädagogische und technische Grundlagen zum Thema Robotik im Unterricht.
Sie möchten Schülerinnen und Schüler mit Programmieren und Robotik auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorbereiten und technisches Verständnis, kreative Problemlösefähigkeiten und Teamfähigkeit fördern? Hier finden Sie einschlägige pädagogische und technische Grundlagen sowie Praxisbeispiele.
Hier finden Sie pädagogische und technische Grundlagen zum Thema Robotik im Unterricht.
Robotik im Unterricht: Eine spannende Möglichkeit zur Förderung von Schülerinnen und Schülern. Im Artikel finden Sie ausgewählte Unterrichtsbeispiele.
Der „Linienfolger” ist eine Art Standardaufgabe im Robotikunterricht. Erfahren Sie an diesem Beispiel, wie man Robotik im Unterricht gestalten kann.
Erarbeitet durch den ISB-Arbeitskreis „Bildung in der digital vernetzten Welt” (2024/25)
Leitung: Dr. Petra Schwaiger, ISB
Mitglieder: Josef-Benedikt Kugler (GS), Regine Scheyer (FS), Jörg Schreiber (MS), Ferdinand Stipberger (RS), Elisabeth Arnold (GY, Brigitte Greiner (GY), Sarah Unger (GY), Madeleine Grund (FOS/BOS)
Literatur: Die verwendete Literatur ist jeweils am Ende der Beiträge angegeben.
Titelgrafik: © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus