Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Deutscher CanSat-Wettbewerb

Ein CanSat ist ein „Satellit” in der Größe einer Getränkedose, der von Schüler-Teams entwickelt, gebaut und programmiert wird. Dieser Mini-Satellit wird mit einer Rakete auf eine Höhe von mehreren hundert Metern gebracht und sinkt dann an einem Fallschirm zu Boden. Dabei soll der Satellit Messungen durchführen und andere Aufgaben ausführen, für die er konstruiert worden ist.

Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2023/24 ist eröffnet. Der Anmeldeschluss ist der 02.10.2023.

Modell einer echten Weltraummission

Ein CanSat dient als Modell einer echten Weltraummission, da im Wesentlichen dieselben Phasen durchlaufen werden, die auch bei einer echten Weltraummission durchlaufen werden: Planung der Mission, Konstruktion des Satelliten, Test der einzelnen Komponenten und des Gesamtsystems, Durchführung der Mission, Aufbereitung und Auswertung der Daten, Kommunikation der Ergebnisse. Auf diese Weise bietet der CanSat-Wettbewerb engagierten und begabten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu einer ersten praktischen und authentischen Erfahrung mit einem Raumfahrtprojekt.

Wettbewerbsaufgaben

Die Aufgabe der teilnehmenden Teams ist es, einen Mini-Satelliten mit den Maßen einer Getränkedose zu entwickeln, zu bauen und zu testen. Der Satellit wird während der Startkampagne mit einer vom CanSat-Wettbewerb gestellten Rakete in eine Höhe von knapp einem Kilometer transportiert. Der CanSat soll dann an einem Fallschirm zu Boden sinken und währenddessen zwei Missionen erfüllen:

Primäre Mission

Der Satellit soll den Luftdruck und die Temperatur messen. Aus dem gemessenen Luftdruck soll die Höhe und die Fallgeschwindigkeit ermittelt werden. Mit Hilfe der Temperaturmessdaten soll ein Temperaturprofil erstellt werden.

Sekundäre Mission

Der Satellit soll eine von den teilnehmenden Teams selbst entwickelte Mission erfüllen. Der Satellit könnte zum Beispiel weitere Messungen vornehmen oder Experimente durchführen. Hier kann dem wissenschaftlichen und technischen Einfallsreichtum freien Lauf gelassen werden. Ausgangspunkt kann eine wissenschaftliche Fragestellung, ein technisches Problem oder auch eine Projektidee von gesellschaftlicher Relevanz sein.

Der Deutsche CanSat-Wettbewerb ist in den internationalen Wettbewerb der Europäischen Weltraumbehörde (ESA) eingebunden. Die Sieger des Deutschen Wettbewerbs sind qualifiziert, am Europäischen Wettbewerb teilzunehmen.

Teilnahmebedingungen

  • Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren
  • Besuch einer Schule in Deutschland oder einer deutschen Schule im europäischen Ausland
  • Teams müssen aus mindestens 4 Schülerinnen und Schülern bestehen
  • Unterstützung durch eine Betreuungskraft

Weitere Beiträge

Alle ansehen (16)

Jugend hackt München 2024

Vom 15. November bis 17. November haben programmierbegeisterte junge Leute beim Jugend hackt-Hackathon die Möglichkeit, ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren zu verbringen und gemeinsam mit anderen an ihrer Vision einer besseren Gesellschaft tüfteln.

isi DIGITAL 2024

Innovationswettbewerb für Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen. Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024

Gruppe von Menschen beim Filmen

Camgaroo

Ein Filmpreis für Filmemacher im Independent-, Nachwuchs- und ambitionierten Amateur-Bereich

Illustration zweiter verpixelter Monster und einer Brille

Jugend hackt

Ein Programm für Jugendliche, die Lust am Coden haben und sich für gesellschaftliche Themen interessieren.

Zu Seitenstart springen Über mebis