Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen


Logg dich aus - neuer Filmwettbewerb für Jugendliche

Logg Dich Aus ist ein neuer Filmwettbewerb für Jugendliche der 7. und 8. Klassen. Ziel ist es, junge Menschen zu befähigen, die Herausforderungen des digitalen Zeitalters – wie Mediensucht und Cybermobbing – durch das Medium Film zu erkunden und zu diskutieren.

Was für Ziele hat der Wettbewerb?

Bei diesem Wettbewerb geht es um die problematische wie sinnvolle Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Aufgrund der hohen Nutzungszeiten und der starken Bindung an Smartphone und Co. entsteht auch ein Handlungsbedarf im Bereich der digitalen Gesundheitsvorsorge. Mit dem Wettbewerb soll die eigene Kreativität sowie eine bewusste Auseinandersetzung mit Mediennutzung angeregt werden. Der Wettbewerb bietet dabei verschiedene Preiskategorien, von „Bester Film” bis „Beste Kameraarbeit”, mit attraktiven Preisgeldern.

Wie funktioniert der Wettbewerb?

Jugendliche sind aufgefordert, einen maximal 2-minutigen Kurzfilm zum Thema digitale Medien und ihre Auswirkungen zu drehen – dabei sind kreative Ideen gefragt. Über eine Lehrkraft oder erziehungsberechtigte Person können die Filme eingereicht werden.

Alle Teilnehmenden dürfen auch in einer ersten Bewertungsrunde mitwirken. Über die 10 besten Filme entscheidet eine Expertenjury und die Gewinner werden bei einer großen Online-Preisverleihung bekannt gegeben.

Wichtig: Bis 2. Februar 2025 können noch Filme eingereicht werden.

Alle weiteren Infos, Bedingungen und Richtlinien für die Teilnahme unter https://loggdichaus.de/,

Wer steht hinter dem Wettbewerb?

Veranstaltet wird der Wettbewerb durch eine Initiative des Vereins Aktiv gegen Mediensucht e.V.. Sie steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Staatsministers für Digitales, Dr. Fabian Mehring und wird unterstützt von der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz.

Weitere Beiträge

Alle ansehen (18)
Gruppe von Menschen beim Filmen

Camgaroo

Ein Filmpreis für Filmemacher im Independent-, Nachwuchs- und ambitionierten Amateur-Bereich

Illustration zweiter verpixelter Monster und einer Brille

Jugend hackt

Ein Programm für Jugendliche, die Lust am Coden haben und sich für gesellschaftliche Themen interessieren.

White Hats for Future

Im Februar 2025 findet wieder die Hacking Challenge der Technischen Hochschule Augsburg statt.

isi DIGITAL 2024

Innovationswettbewerb für Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen. Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024

Mach dein Handy nicht zur Waffe

Strafbare Inhalte auf Schülerhandys: Die Kampagne sensibilisiert Kinder und Jugendliche für diese Thematik und leistet einen Beitrag zur Prävention und Medienerziehung.

Zu Seitenstart springen Über mebis