White Hats for Future
Im Februar 2025 findet wieder die Hacking Challenge der Technischen Hochschule Augsburg statt.
Auch in diesem Jahr begrüßt der Jugend-Kultur-Hackathon Jugend hackt München Jugendliche (12-18 Jahre) vom 15. bis zum 17. November in München zu einem Wochenende ganz unter dem Motto „Code & Culture“, diesmal im Amerika-Haus und in der Pinakothek der Moderne.
Hier geht’s zum Event 2024 und zur Anmeldung.
Für alle, die sich erstmal ein Bild machen möchten, gibt es hier einen Einblick in Jugend hackt.
Jugend Hackt München ist Teil eines deutschlandweiten Angebots, bei dem Jugendliche innerhalb eines Wochenendes Prototypen entwickeln und programmieren. Dabei steht Ihnen das ganze Wochenende lang ein tolles Team von Mentorinnen und Mentoren zur Seite, das bei Herausforderungen unterstützt. Die Teilnehmenden haben unter dem Motto „Mit Code die Welt verbessern“ die Chance, Neues zu lernen, Altes zu verbessern und Gleichgesinnte kennenzulernen.
Dabei ist es egal, wie gut die Jugendlichen schon programmieren können oder ob sie schon einmal an einem „Hackathon“ teilgenommen haben. Alle sind willkommen! Für alle die nicht aus München kommen und extra anreisen müssen, ist für Unterkunft und Verpflegung gesorgt.
Im Februar 2025 findet wieder die Hacking Challenge der Technischen Hochschule Augsburg statt.
Ein Filmpreis für Filmemacher im Independent-, Nachwuchs- und ambitionierten Amateur-Bereich
In zahlreichen Mitmachaktionen in den Landesrundfunkanstalten erhalten Interessierte aller Altersgruppen nicht nur einen Einblick, wie Nachrichten entstehen, sondern produzieren diese teilweise auch selbst.
Bei DOK.education läuft bis zum 01. April 2024 der bayernweite Dokumentarfilmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler.
Sie begeistern sich für zeitgemäßes Lehren und Lernen mit Hilfe frei verfügbarer Bildungsmaterialien? Dann sollten Sie am OERcamp 2024 vom 18. bis 20. November in Essen teilnehmen.
Innovationswettbewerb für Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen. Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024