Lernende erstellen Videos | Explain it simple (Mathematik)
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung eines Erklärvideos durch Lernende zum Thema „Terme“
Die Achsenspiegelung ist eine wichtige mathematische Fertigkeit. Sie gehört zu den Grundlagen der Geometrie und es ist deshalb wichtig, diese zu erlernen und zu verstehen. Das 1:1-Setting ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern mithilfe diverser Apps und Anwendungen, ihre Fähigkeiten zu diesem Thema selbstlernend zu entwickeln bzw. zu verbessern.
Die Achsenspiegelung als Teil der Geometrie ist ein wesentlicher Bestandteil des Mathematikunterrichts. Durch den hohen Alltagsbezug können gewisse Grundlagen vorausgesetzt werden, so dass es sich hierbei anbietet, die Einführung selbstlernend erarbeiten zu lassen. In diesem Unterrichtsbeispiel wird die Möglichkeit vorgestellt, dies mithilfe eines digitalen Buches umzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei in einem Zeitraum von einer Unterrichtsstunde in Einzelarbeit an der Vervollständigung des bereitgestellten Arbeitsmaterials. Bevor es an die eigentliche Umsetzung geht, sollte im Vorfeld die technische Handhabung der Verteilung der digitalen Bücher durch die Lehrkraft bedacht und die Funktionsweisen der App mit den Lernenden besprochen werden. Außerdem ist es sinnvoll, zunächst den Ablauf der Stunde zu besprechen, Zeitvorgaben zu machen und alles zu visualisieren.
Dieses Unterrichtsbeispiel ist für die Inhalte des Lehrplans Mathematik der Realschule (M6 Lernbereich 2: Achsenspiegelung und Symmetrie) konzipiert, kann aber auch an anderen Schularten zur Erarbeitung grundlegender Eigenschaften der Achsensymmetrie verwendet werden.
Die Lernenden erhalten den Unterrichtsverlauf, die zeitlichen Vorgaben und den Arbeitsauftrag über die digitale Tafel. Auf diese Weise haben sie die Möglichkeit, sich zeitlich zu orientieren. Weitere Anweisungen sind im digitalen Buch jederzeit nachzulesen. Bei der Formulierung des Arbeitsauftrages sollten je nach Vorerfahrung der Schülerinnen und Schüler alle wesentlichen Handlungsschritte – von der technischen Umsetzung der Verteilung der digitalen Bücher über die Anwendung der App (je nach Bedarf) bis hin zur Umsetzung der Arbeitsaufträge – genau besprochen werden.
Zur Erarbeitung der Achsenspiegelung blättern die Schülerinnen und Schüler nacheinander die Seiten der E-Books durch. Eine Differenzierung ist in den verschiedenen Apps meist einfach umzusetzen, z. B. durch das Einfügen von Erklärvideos.
Um alle Lerntypen anzusprechen, ist es möglich, Audioaufnahmen der Arbeitsaufträge einzusprechen.
a) Buch im Vorfeld besprechen
Werden von den Schülerinnen und Schülern verschiedene Arbeitsschritte bzw. die Anwendung von unterschiedlichen Menüpunkten erwartet, empfiehlt es sich, diese im Vorfeld zu besprechen. Hilfreich können auch Bilder sein, welche schrittweise erklären, wo die Tools zu finden sind.
b) Abschluss
Als Abschluss der Erarbeitungsphase empfiehlt es sich, einen Merksatz festhalten zu lassen und bei Bedarf ein Erklärvideo zu den Grundlagen des zu erarbeitenden Inhalts anzuhängen.
Die Verbesserung der Bücher erfolgt im Plenum. Als schnelle und motivierende Methode ist es möglich, die Schülerinnen und Schüler aufzufordern, ihr digitales Endgerät mit der Tafel zu verbinden und ihre Ergebnisse zu präsentieren.
c) Sicherung
Die Bücher lassen sich bequem als PDF ausgeben und dann in den digitalen Heften speichern. Arbeiten die Schülerinnen und Schüler nur mit geliehenen digitalen Endprodukten, kann ein zusätzliches Arbeitsblatt ausgegeben werden.
Als Transfer bieten sich weiterführende Übungsaufgaben an. Hier können diverse Geometrie-Apps zur Unterstützung angewendet werden. In diesem Beispiel wird die Wiederholung des Koordinatensystems einbezogen. Es empfiehlt sich, die Aufgabe im Übungsheft zu rechnen. Das Ergebnis der digitalen Überprüfung kann im Buch ergänzt werden.
Die vorliegende Unterrichtseinheit thematisiert die Einführung der Achsenspiegelung. Selbstverständlich ist hier auch eine andere Thematik oder die Anwendung als Übung oder Sicherung möglich.
Je nach Lernstand der Schülerinnen und Schüler bietet sich eine höhere bzw. geringere Differenzierung der Arbeitsaufträge an.
Die Verteilung der Bücher kann etwas Zeit kosten bzw. technisch anspruchsvoll sein, wenn ein bestimmter Speicherort vonnöten ist. Eine Lösungsansatz hierfür ist, die Bücher über eine gemeinsame Plattform bereitzustellen und diese im Vorfeld als Hausaufgabe herunterladen zu lassen. Ebenso ist es möglich, die Regeln zur Speicherung oder Bearbeitung erneut zu besprechen. Bei älteren, erfahreneren Schülerinnen und Schülern sollte dies kein Problem darstellen.
Die Erklärvideos erfordern die Audiofunktion. Um eine Lärmbelästigung zu vermeiden, ist es nötig, ausreichend Kopfhörer bereitzustellen oder die Lernenden eigene Kopfhörer mitbringen zu lassen.
Differenzierungen sind mithilfe von zusätzlichen Erklärvideos leicht umzusetzen.
Anleitungen können durch Bildeinsatz und mittels Audioaufnahmen schnell visualisiert werden.
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung eines Erklärvideos durch Lernende zum Thema „Terme“
Didaktische Hinweise und Ideen zur Erstellung von Stop-Motion-Videos als kreative Umwandlung eines Sachtextes in eine spannende Filmgeschichte
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung eines Erklärvideos durch Lernende zum Thema „Industrielle Revolution“
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung einer Lesespurgeschichte mithilfe eines Präsentationstools
Dieser Beitrag zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf, wie Lehrende, aber auch Lernende die Kamerafunktion der digitalen Endgeräte im Sportunterricht effektiv einsetzen können.