ARD young reporter – Wie Jugendliche die Welt sehen
Das Angebot „Young Reporter” wird 2025 fortgeführt: Jugendliche und junge Erwachsene können mit Unterstützung von Profis ihre eigenen Geschichten erzählen, die von der ARD veröffentlicht werden.
Jugend hackt ist ein bundesweites Programm für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, die Lust am Programmieren haben und interessiert an aktuellen gesellschaftlichen Themen sind. Ziel ist es, einen verantwortungsbewussten Umgang mit Technik zu vermitteln und gemeinsam zu überlegen, wie digitale Technik dazu genutzt werden kann, die Gesellschaft positiv zu verändern.
Jugend hackt wurde 2013 von der Open Knowledge Foundation Deutschland e. V. und mediale pfade - Verein für Medienbildung e. V. ins Leben gerufen und richtet sich an Jugendliche mit hohen Interesse im Bereich Coding und Making. Vorerfahrungen sind nicht zwingend nötig.
Events und Labs bieten Jugendlichen in ganz Deutschland die Möglichkeit ihre technischen Fähigkeiten auszuprobieren, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und sich über gesellschaftliche Themen auszutauschen.
Hier können Jugendliche ein Wochenende lang gemeinsam mit anderen an ihren Apps, Visualisierungen und Hardware-Projekten arbeiten. In kleinen Teams, begleitet von Mentorinnen und Mentoren, werden Projektideen entwickelt, umgesetzt und präsentiert. Die benötigte Elektronik wird vom Veranstalter gestellt.
Mit dem Jugend-Kultur-Hackathon Jugend hackt München (2. bis 4. Dezember 2022) findet in diesem Jahr ein Event in Bayern statt.
Die Jugend hackt Labs sind Orte, an denen sich die lokale Jugend hackt Community regelmäßig trifft, um sich kreativ auszuprobieren und Projektideen umzusetzen. In den Labs finden Workshops und Talks sowie offene Bastel- und Codingformate statt.
Jugend hackt Labs gibt es mittlerweile in rund 20 Städten in ganz Deutschland, u. a. in Augsburg, Traustein, Ulm und Frankfurt.
Das Angebot „Young Reporter” wird 2025 fortgeführt: Jugendliche und junge Erwachsene können mit Unterstützung von Profis ihre eigenen Geschichten erzählen, die von der ARD veröffentlicht werden.
Innovationswettbewerb für Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen. Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024
Ein Programm für Jugendliche, die Lust am Coden haben und sich für gesellschaftliche Themen interessieren.
Kreativität ist gefragt! Eigene Filme über das Thema Mediennutzung machen und tolle Preise gewinnen.
Sei dabei! Verändere die Welt mit künstlicher Intelligenz!
Ein Filmpreis für Filmemacher im Independent-, Nachwuchs- und ambitionierten Amateur-Bereich