
Mach dein Handy nicht zur Waffe
Strafbare Inhalte auf Schülerhandys: Die Kampagne sensibilisiert Kinder und Jugendliche für diese Thematik und leistet einen Beitrag zur Prävention und Medienerziehung.
Die ARD young reporter erfahren, wie öffentlich-rechtlicher Journalismus funktioniert und wir erhalten einen unverfälschten Einblick in ihre Lebenswelten – eine Bereicherung für Alle. Dadurch entsteht Programm auf Augenhöhe, bei dem die Perspektiven und Interessen der jungen Generation im Fokus stehen.
ARD young reporter bietet jungen Menschen die Möglichkeit, journalistische Erfahrungen zu sammeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. ARD-Medienprofis unterstützen die Jugendlichen bei der Umsetzung und veröffentlichen die Beiträge: Audios, Videos oder Posts in sozialen Medien. Die Videobeiträge aus der Reihe finden Sie hier in der ARD Mediathek.
In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Nachrichten. Good News. Bad News. Deine Story. Ziel ist es, die Bedeutung vertrauenswürdiger Informationen hervorzuheben und insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene für den sicheren Umgang mit Nachrichten zu sensibilisieren.
Nachfolgend finden Sie die Seiten von young reporter der einzelnen ARD-Landesrundfunkanstalten:
Strafbare Inhalte auf Schülerhandys: Die Kampagne sensibilisiert Kinder und Jugendliche für diese Thematik und leistet einen Beitrag zur Prävention und Medienerziehung.
Die Filmtage bayerischer Schulen sind seit 1978 das bedeutendste Festival für alle Filmemacher und Filmbegeisterte an bayerischen Schulen.
Medien kritisch hinterfragen. Vom 29. April bis 5. Mai 2024 stehen Medienprofis Schülerinnen und Schülern wieder Rede und Antwort.
Sie begeistern sich für zeitgemäßes Lehren und Lernen mit Hilfe frei verfügbarer Bildungsmaterialien? Dann sollten Sie am OERcamp 2024 vom 18. bis 20. November in Essen teilnehmen.
Sie wollen die digitale Transformation im Bildungsbereich voranbringen?Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen am DigiEdu Hack 2024 teil , der vom 8. bis 17 November 2024 europaweit stattfindet.
Ein Programm für Jugendliche, die Lust am Coden haben und sich für gesellschaftliche Themen interessieren.