
ARD Aktionswoche zur Bundestagswahl - 20. bis 24. Januar 2025
Ein Wahlkampf ohne Medien? Undenkbar! Aber wie schauen die Zusammenhänge im Einzelnen aus, welche Abhängigkeiten gibt es und welche Rolle spielt Desinformation im Wahlkampf?
Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, das Bewusstsein für einen souveränen und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern. Zentrale Zielgruppen sind Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern.
Seit 2003 findet der Safer Internet Day immer am Dienstag der zweiten Februarwoche statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos „Together for a better internet“. In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert.
Schulen und andere Institutionen sind aufgerufen, sich mit eigenen Beiträgen und Projekten (Workshops, Projekttagen, Onlineredaktionen) rund um das Thema Internetsicherheit am Safer Internet Day zu beteiligten.
Der SID 24 findet am 6. Februar 2024 statt und steht unter dem Motto „Let's talk about Porno.”
Ein Wahlkampf ohne Medien? Undenkbar! Aber wie schauen die Zusammenhänge im Einzelnen aus, welche Abhängigkeiten gibt es und welche Rolle spielt Desinformation im Wahlkampf?
Schülerinnen und Schüler bauen ihren eigenen Mini-Satellit
Ein Filmpreis für Filmemacher im Independent-, Nachwuchs- und ambitionierten Amateur-Bereich
In zahlreichen Mitmachaktionen in den Landesrundfunkanstalten erhalten Interessierte aller Altersgruppen nicht nur einen Einblick, wie Nachrichten entstehen, sondern produzieren diese teilweise auch selbst.
Sie wollen die digitale Transformation im Bildungsbereich voranbringen?Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen am DigiEdu Hack 2024 teil , der vom 8. bis 17 November 2024 europaweit stattfindet.
Medien kritisch hinterfragen. Vom 29. April bis 5. Mai 2024 stehen Medienprofis Schülerinnen und Schülern wieder Rede und Antwort.