
ARD young reporter – Wie Jugendliche die Welt sehen
Das Angebot „Young Reporter” wird 2025 fortgeführt: Jugendliche und junge Erwachsene können mit Unterstützung von Profis ihre eigenen Geschichten erzählen, die von der ARD veröffentlicht werden.
Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, das Bewusstsein für einen souveränen und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern. Zentrale Zielgruppen sind Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern.
Seit 2003 findet der Safer Internet Day immer am Dienstag der zweiten Februarwoche statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos „Together for a better internet“. In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert.
Schulen und andere Institutionen sind aufgerufen, sich mit eigenen Beiträgen und Projekten (Workshops, Projekttagen, Onlineredaktionen) rund um das Thema Internetsicherheit am Safer Internet Day zu beteiligten.
Der SID 24 findet am 6. Februar 2024 statt und steht unter dem Motto „Let's talk about Porno.”
Das Angebot „Young Reporter” wird 2025 fortgeführt: Jugendliche und junge Erwachsene können mit Unterstützung von Profis ihre eigenen Geschichten erzählen, die von der ARD veröffentlicht werden.
Schülerinnen und Schüler bauen ihren eigenen Mini-Satellit
Im Februar 2025 findet wieder die Hacking Challenge der Technischen Hochschule Augsburg statt.
Ein Filmpreis für Filmemacher im Independent-, Nachwuchs- und ambitionierten Amateur-Bereich
Vom 15. November bis 17. November haben programmierbegeisterte junge Leute beim Jugend hackt-Hackathon die Möglichkeit, ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren zu verbringen und gemeinsam mit anderen an ihrer Vision einer besseren Gesellschaft tüfteln.
Sei dabei! Verändere die Welt mit künstlicher Intelligenz!