
ARD Aktionswoche zur Bundestagswahl - 20. bis 24. Januar 2025
Ein Wahlkampf ohne Medien? Undenkbar! Aber wie schauen die Zusammenhänge im Einzelnen aus, welche Abhängigkeiten gibt es und welche Rolle spielt Desinformation im Wahlkampf?
In einer Aktionswoche vom 20. bis 24. Januar 2025 richtet sich der Fokus der ARD auf die Zusammenhänge zwischen Politik und Medien in Wahlkampfzeiten. Welchen Einfluss Desinformationen auf das Wahlverhalten haben spielt ebenso eine Rolle, wie die Frage, nach welchen Kriterien Medien während des Wahlkampfes über politische Parteien und Politikerinnen/Politiker berichten. Angeboten werden beispielsweise Live-Streams, Redaktionsbesuche und gebündelte Informationen auf der ARD-Medienkompetenz-Website.
Ein Wahlkampf ohne Medien? Undenkbar! Aber wie schauen die Zusammenhänge im Einzelnen aus, welche Abhängigkeiten gibt es und welche Rolle spielt Desinformation im Wahlkampf?
Vom 15. November bis 17. November haben programmierbegeisterte junge Leute beim Jugend hackt-Hackathon die Möglichkeit, ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren zu verbringen und gemeinsam mit anderen an ihrer Vision einer besseren Gesellschaft tüfteln.
Ein Programm für Jugendliche, die Lust am Coden haben und sich für gesellschaftliche Themen interessieren.
Sei dabei! Verändere die Welt mit künstlicher Intelligenz!
Im Februar 2025 findet wieder die Hacking Challenge der Technischen Hochschule Augsburg statt.
Die Filmtage bayerischer Schulen sind seit 1978 das bedeutendste Festival für alle Filmemacher und Filmbegeisterte an bayerischen Schulen.