Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Hacking Challenge „White Hats for Future”

Im Februar 2025 findet wieder die Hacking Challenge der Technischen Hochschule Augsburg statt. Sie bietet Schülerinnen und Schülern aller Schulformen die Möglichkeit, spielerisch Erfahrungen in der IT-Sicherheit zu sammeln. Dafür gibt es spannende Rätsel aus Mathematik, Kryptographie, Logik und Programmierung, die die Teilnehmenden einzeln oder in Teams über eine Woche hinweg bearbeiten können.

Die Technische Hochschule Augsburg möchte mit der Hacking Challenge frühzeitig das Interesse junger Menschen an IT wecken.

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schularten, einschließlich der Fachober-, Berufsober-, Berufs-, Techniker- und Fachschulen. Auch Schulklassen und Schulteams sind zugelassen.

Voraussetzungen sind Grundkenntnisse in Informatik und insbesondere die Freude am Lösen von kniffligen Aufgaben. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird ab der achten Klasse empfohlen.

Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung ab 13. Januar 2025 findet Sie auf der Homepage.

Weitere Beiträge

Alle ansehen (19)

isi DIGITAL 2024

Innovationswettbewerb für Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen. Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024

ARD Nachrichtentag am 5. Juni 2025

In zahlreichen Mitmachaktionen in den Landesrundfunkanstalten erhalten Interessierte aller Altersgruppen nicht nur einen Einblick, wie Nachrichten entstehen, sondern produzieren diese teilweise auch selbst.

Gruppe von Menschen beim Filmen

Camgaroo

Ein Filmpreis für Filmemacher im Independent-, Nachwuchs- und ambitionierten Amateur-Bereich

Mach dein Handy nicht zur Waffe

Strafbare Inhalte auf Schülerhandys: Die Kampagne sensibilisiert Kinder und Jugendliche für diese Thematik und leistet einen Beitrag zur Prävention und Medienerziehung.

Zu Seitenstart springen Über mebis