Filmtage Bayerischer Schulen
Die Filmtage bayerischer Schulen sind seit 1978 das bedeutendste Festival für alle Filmemacher und Filmbegeisterte an bayerischen Schulen.
Im Februar 2025 findet wieder die Hacking Challenge der Technischen Hochschule Augsburg statt. Sie bietet Schülerinnen und Schülern aller Schulformen die Möglichkeit, spielerisch Erfahrungen in der IT-Sicherheit zu sammeln. Dafür gibt es spannende Rätsel aus Mathematik, Kryptographie, Logik und Programmierung, die die Teilnehmenden einzeln oder in Teams über eine Woche hinweg bearbeiten können.
Die Technische Hochschule Augsburg möchte mit der Hacking Challenge frühzeitig das Interesse junger Menschen an IT wecken.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schularten, einschließlich der Fachober-, Berufsober-, Berufs-, Techniker- und Fachschulen. Auch Schulklassen und Schulteams sind zugelassen.
Voraussetzungen sind Grundkenntnisse in Informatik und insbesondere die Freude am Lösen von kniffligen Aufgaben. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird ab der achten Klasse empfohlen.
Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung ab 13. Januar 2025 findet Sie auf der Homepage.
Die Filmtage bayerischer Schulen sind seit 1978 das bedeutendste Festival für alle Filmemacher und Filmbegeisterte an bayerischen Schulen.
Medien kritisch hinterfragen. Vom 29. April bis 5. Mai 2024 stehen Medienprofis Schülerinnen und Schülern wieder Rede und Antwort.
Vom 15. November bis 17. November haben programmierbegeisterte junge Leute beim Jugend hackt-Hackathon die Möglichkeit, ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren zu verbringen und gemeinsam mit anderen an ihrer Vision einer besseren Gesellschaft tüfteln.
Sie wollen die digitale Transformation im Bildungsbereich voranbringen?Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen am DigiEdu Hack 2024 teil , der vom 8. bis 17 November 2024 europaweit stattfindet.
Sie begeistern sich für zeitgemäßes Lehren und Lernen mit Hilfe frei verfügbarer Bildungsmaterialien? Dann sollten Sie am OERcamp 2024 vom 18. bis 20. November in Essen teilnehmen.
Ein Wahlkampf ohne Medien? Undenkbar! Aber wie schauen die Zusammenhänge im Einzelnen aus, welche Abhängigkeiten gibt es und welche Rolle spielt Desinformation im Wahlkampf?