Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Medienkompetenz App „Wo ist Goldi?“

Mit „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ präsentiert das Bayerische Staatsministerium für Digitales seit Januar 2022 eine App, die Kindern im Alter ab acht Jahren den sicheren Umgang mit digitalen Medien im Internet eingebettet in eine Spielhandlung aufzeigt.

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus wurde die App für den Einsatz im Unterricht in den Jahrgangstufen 3 und 4 angepasst und um entsprechende Hinweise für Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte ergänzt.

Den sicheren Umgang mit digitalen Medien lernen

Das Ziel der App ist es, die Schülerinnen und Schüler auf mögliche Risiken bei der Internetnutzung aufmerksam zu machen. In spannenden Episoden einer Spielhandlung lernen die Kinder unter anderem den Umgang mit Themen wie Cybermobbing, Datenschutz oder Fake News. Dazu schlüpfen sie in die Rolle eines Schulkindes, das in seiner Grundschule Rätseln und Geheimnissen der digitalen Welt auf den Grund geht. Gemeinsam mit anderen müssen Probleme und Konflikte gelöst und Aufgaben erfüllt werden.

Version für den Unterricht an Grundschulen

Im Primarschulbereich kommt dem fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziel „Medienbildung/Digitale Bildung“ eine immer größere Bedeutung zu. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus wurde eine für den Unterricht optimierte Version der App „Wo ist Goldi?“ entwickelt, als spezielles Angebot für Lehrerinnen und Lehrer für kurze und interaktive Unterrichtseinheiten. Bei der Unterrichtsversion handelt es sich um eine verkürzte Version, bei der auf einzelne Spielabschnitte und Lerninhalte gezielt zugegriffen werden kann. Die Unterrichtsversion der App ist über den Eltern- und Lehrerbereich in der App zugänglich.

Die App „Wo ist Goldi?“ – Medienkompetenz spielerisch lernen

Weitere Hintergrundinformationen zur App finden Sie auf der Seite des Bayerischen Staatsministerium für Digitales.

Weitere Beiträge

Alle ansehen (45)

Gewässer Entdecken

Der Artikel stellt ausgewählte Aufgaben der ISB-Publikation «Gewässer entdecken» für die Jahrgangsstufe 6 des Gymnasiums vor.

BR | Hörspiel Pool

BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art

Programmierumgebung von RobotKarol

Robot Karol

Robot Karol ist eine Programmierumgebung mit einer Programmiersprache, die für Schülerinnen und Schüler zum Erlernen des Programmierens und zur Einführung in die Algorithmik gedacht ist.

Neue Medien im Deutschunterricht

Wesentliche Ziele des Deutschunterrichts sind mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch, Sprachlehre, Literatur und Medien und in einem fächerübergreifenden Ansatz auch der Erwerb von Arbeitstechniken.

Zu Seitenstart springen Über mebis