Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

„Sicherheit in NT”

Der Kurs „Sicherheit in NT“ ist ein Blended-Learning-Kurs zur Durchführung der verpflichtenden Sicherheitsbelehrung in naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern, v.a. im Fach Natur und Technik der Mittelschule.

Basisinformationen

  • Ansprechpartner: Christian Haberl

  • Fach: NuT - Mittelschule

  • Stufe: 5.-8. Jahrgangsstufe

Playmobil Chemieunterricht: zwei Schüler und eine Lehrerin an der Tafel
CC BY-SA 4.0 Christian Haberl

Grundinformationen zum Kurs

Dieser Kurs kann dazu verwendet werden, Schülerinnen und Schüler die nötigen Sicherheitsvorschriften zum sicheren Arbeiten in naturwissenschaftlichen Fachräumen erarbeiten zu lassen. Die besonderen Merkmale eines naturwissenschaftlichen Fachraumes werden mit Hilfe der interaktiven Seite sichere-schule.de der DGUV gezeigt. In den einzelnen Abschnitten des Kurses werden verschiedene Experimentiersituationen mit Spielfiguren gezeigt. Die Fehlerbilder können entweder im Unterrichtsgespräch oder zum eigenständigen Erarbeiten durch die Schülerinnen und Schüler genutzt werden. Abschließend soll den Schülerinnen und Schülern mit einer kreativen Aufgabe zur Nachstellung von Experimentiersituationen im Klassenzimmer die Festigung des Gelernten ermöglicht werden.

Screenshots

Screenshot aus sicherer Schule NuT Raum

Beschreibung der Kursstruktur

Der Kurs ist im Ein-Themen-Format angelegt. Im ersten Abschnitt können die Lernenden einen ideal gestalteten Fachraum entsprechend der Richtlinien der DGUV betrachten. Die Besonderheiten, die auffallen, werden von den Schülern individuell in einer Aufgabe festgehalten und können von der Lehrkraft eingesehen werden.

Im Abschnitt „Vor dem Experimentieren“ wird ein kurzer Infotext angezeigt. Die h5p-Aktivität „Drag the words“ dient der Sicherung und kann von der Lehrkraft eingesehen werden.

Im Abschnitt „Sicherheit im Fachraum“ werden mit Spielfiguren modellhaft verschiedene Experimentiersituationen gezeigt. Durch die Aufgabenstellung bekommen die Schülerinnen und Schüler Hinweise darauf, ob es sich um positive oder negative Beispiele handelt. Durch Anklicken der „Hot Spots“ werden Hinweise über die Gefährdung eingeblendet oder Verbesserungsvorschläge angegeben.

Der Abschnitt „Umgang mit Versuchsmaterialien“ ist als Multiple-Choice-Test zum Verständnis der Sicherheitsvorschriften mit Gefahrstoffen angelegt. Ebenso kann die Bedeutung der Gefahrstoffkennzeichnungen im nächsten Abschnitt mit einer Drag-and-Drop-Aufgabe überprüft werden.

Der abschließende Arbeitsauftrag zur Nachstellung von Experimentiersituationen muss in Gruppenarbeit im Klassenzimmer durchgeführt werden. Er dient der Kommunikation zwischen den Lernenden und zur Auflockerung des Lernprozesses. Durch die Abgabe eines Bildes von der Aufgabe, kann der Lehrer in der Abschlussbesprechung auf alle Ergebnisse zurückgreifen.

Der Experimentiervertrag kann als Abschlusszertifikat des Kurses verwendet werden und sowohl von Schülerinnen und Schülern als auch von Eltern unterzeichnet werden.

Screenshots

Überblick Kurs mit Drag and Drop Aufgabe zu Gefahrensymbolen

Hinweise und Tipps zur Umsetzung

Der Kurs ist so konzipiert, dass ihn die Schülerinnen und Schüler in wechselnden Sozialformen von Einzel- bis Gruppenarbeit möglichst eigenständig ohne zusätzliche Instruktion durch eine Lehrkraft durchlaufen können.

Die Aufgabentypen wurden so gestaltet, dass sie die regelmäßig notwendige Sicherheitsunterweisung möglichst abwechslungsreich gestaltet.

Wie bei Blended-Learning-Kursen üblich, kann der Kurs nicht ausschließlich online ohne Präsenz durchlaufen werden. Es wurde darauf geachtet, dass die Schülerinnen und Schüler in der Sicherungsphase in einer kreativen Aufgabe das erlernte Wissen selbst anwenden und darüber im Team kommunizieren müssen. In dieser Phase begleitet die Lehrkraft vor Ort durch individuelles Feedback und kann sich direkt über das nötige Verständnis der Gefährdungspotenziale beim Experimentalunterricht vergewissern. Die Schülerinnen und Schüler benötigen keine besonderen Kenntnisse im Umgang mit der Lernplattform, um die Aufgaben zu bewältigen.

Hinweise

Die Schüler benötigen als Vorwissen für den Kurs lediglich grundlegendes Wissen über die Navigation in der mebis Lernplattform.D

ie Lernenden benötigen kein spezielles digitales Endgerät zur Bearbeitung der Inhalte. Auch mit Smartphone ist der Kurs gut zu bearbeiten.

Zur Bearbeitung werden ca. 2 Unterrichtsstunden benötigt.

Weitere Beiträge

Alle ansehen (28)
Zu Seitenstart springen Über mebis