Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!

Lernen und Lehren mit digitalen Medien

Wie setze ich digitale Medien im Unterricht ein, damit sie Lernprozesse fördern? Erfahren Sie mehr über das Lernen in der von der Digitalisierung geprägten Welt. Lassen Sie sich dabei von Methoden und Unterrichtsbeispielen inspirieren.

Kognitivismus

Lernen als Prozess der Informationsverarbeitung und die Bedeutung für den Unterricht mit digitalen Medien.

Behaviorismus

Die Lerntheorie geht davon aus, dass positive Rückmeldung erwünschtes Verhalten verstärkt. Das lässt sich auch mit digitalen Medien nutzen.

Konstruktivismus

Konstruktivismus fördert Teamwork und selbstständiges Arbeiten. Digitale Medien bieten hier vielfältige Möglichkeiten.

4K-Modell zu Kreativität, Kritischem Denken, Kommunikation und Kollaboration

Das 4K-Modell

Die OECD entwickelte für die Zukunft der Bildung grundlegende Kompetenzen, die sogenannten 4Ks.

Das iPac-Framework

Das iPAC-Modell wurde als theoretischer Unterbau für mobiles Lernen entwickelt.

Feedback richtig einsetzen

Die wichtigsten Tipps für lernförderliches Feedback aus der Lehr-Lernforschung - konkret im Unterricht angewandt

Logo Citizen Scienceship MINT

Citizen Science Projekte

Bürgerwissenschaften ermöglichen eine Teilhabe an aktueller Wissenschaft und stellt eine interessante Bereicherung für den Unterricht dar.

Logo #MethodenGuide Lernen digital

#MethodenGuide Lernen Digital

Die Website #MethodenGuide Lernen Digital unterstützt Schülerinnen und Schüler beim eigenverantwortlichen Arbeiten mit passenden Tipps und Apps.

Grafik: Stufen zu einem Doktorhut

Abgestufte Lernhilfen

Beispiele zur Förderung eigen­verantwort­lichen Lernens und zur Umsetzung der Binnenn­differenn­zierung mit der mebis Lernplattform

Logo toolbox lehrerbildung

Toolbox Lehrerbildung

Die Toolbox Lehrerbildung enthält verschiedene Lehr-Lern-Module, die grundlegende Inhalte aus den Erziehungswissenschaften, der Fachdidaktik und exemplarische Unterrichtsthemen aus den MINT-Fächern aufbereitet und anhand von Unterrichtsvideos miteinander verknüpft.

Flipped Classroom

Was hinter dem Konzept steckt und wie sich mebis dafür einsetzen lässt

Unterrichtspraxis

Alle ansehen (18)

Lernbausteine „Lola rennt“

Das Bildungspaket für die Sekundarstufe I und II zum Film „Lola rennt” bietet abwechslungsreiches interaktives Material für die direkte Arbeit an Filmszenen.

Simulationen im MINT-Unterricht

Simulationen ermöglichen Lernende eigenständig Zusammenhänge zu erforschen und Autoren anspruchsvolle Kurse zu erstellen.

Transfer of confidential documents between businessmen, with reports and analysis of data. Concept of private data sharing and secret business investments. Flat vector illustration.

Datenbank als Portfolio

Mit einer Datenbank als Portfolio können Lernende multimediale Dokumente sammeln und ihren Lernfortschritt reflektieren

teachSHARE Kursvorstellung

Alle ansehen (32)
Zu Seitenstart springen