
ARD Aktionswoche zur Bundestagswahl - 20. bis 24. Januar 2025
Ein Wahlkampf ohne Medien? Undenkbar! Aber wie schauen die Zusammenhänge im Einzelnen aus, welche Abhängigkeiten gibt es und welche Rolle spielt Desinformation im Wahlkampf?
Mit dem Innovationspreis isi DIGITAL 2024 zeichnet die Stiftung Bildungspakt Bayern zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus Schulen aus, die im Kontext des Lernens und Lehrens im digitalen Wandel innovative Konzepte entwickelt und erfolgreich in den Schulentwicklungsprozess integriert und umgesetzt haben.
Gesucht werden Wettbewerbsbeiträge aus folgenden Entwicklungsfeldern:
Innovative Lehr- und Lernräume sowie Lernsettings
Resilienz
Agile Schulentwicklung
Die Wettbewerbsrunde 2024 richtet sich an Grund-, Mittel- und Förderschulen in ganz Bayern.
Hat ihre Schule bereits ein innovatives Konzept in einem der drei Entwicklungsfelder realisiert? Dann bewerben Sie sich!
Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2024.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren etc. finden Sie auf der Homepage
Ein Wahlkampf ohne Medien? Undenkbar! Aber wie schauen die Zusammenhänge im Einzelnen aus, welche Abhängigkeiten gibt es und welche Rolle spielt Desinformation im Wahlkampf?
Strafbare Inhalte auf Schülerhandys: Die Kampagne sensibilisiert Kinder und Jugendliche für diese Thematik und leistet einen Beitrag zur Prävention und Medienerziehung.
Sie wollen die digitale Transformation im Bildungsbereich voranbringen?Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen am DigiEdu Hack 2024 teil , der vom 8. bis 17 November 2024 europaweit stattfindet.
Kreativität ist gefragt! Eigene Filme über das Thema Mediennutzung machen und tolle Preise gewinnen.
Bei DOK.education läuft bis zum 01. April 2024 der bayernweite Dokumentarfilmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler.
Innovationswettbewerb für Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen. Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024