
Absprachen zur Nutzung einer einheitlichen Lernumgebung
Schülerinnen und Schülern finden sich in einer Lernumgebung, die von allen Fächern gleichermaßen genutzt wird, erfahrungsgemäß recht schnell zurecht. Eine einheitliche Dateiablage oder eine Lernplattform kann die Organisation des digitalen Lernens erleichtern: Angefangen bei der Verteilung von Lernmaterialien, dem Bearbeiten und Einreichen von Aufgaben bis zur Überprüfung von Lernständen inkl. der Möglichkeit, den Lernenden individuelles Feedback zu geben.

Impulse aus der Praxis
Im Hinblick auf die Organisation der Unterrichtsabläufe im 1:1-Setting ist es grundsätzlich wichtig, sich Gedanken zur technischen Umsetzung des zugrundeliegenden Workflows zu machen. Dieser kann grundsätzlich durch eine einheitliche Dateiablage oder eine Lernplattform abgebildet werden.

Wie verschiedene Schulen die Organisation ihres Unterrichts in einer Klasse mit 1:1-Ausstattung organisieren und welche Erfahrungen damit von unterschiedlichen Personengruppen in der Schulfamilie gemacht wurden, erfahren Sie hier:
Chancen für die Schulgemeinschaft
Die Nutzung einer Lernplattform und/oder einer einheitlichen Dateienablage im Kontext der 1:1-Ausstattung bieten dabei für die jeweiligen Mitglieder der Schulgemeinschaft u. a. folgende Vorteile und Chancen:
Die Einsatzmöglichkeiten einer Lernplattform beschränken sich jedoch nicht auf eine reine Dateienablage, sondern eröffnen zahlreiche, für den (digitalen) Schulalltag relevante Anwendungsfelder:

Weiterführende Informationsangebote
Sollten Sie für Ihre Schule im Kontext der 1:1-Ausstattung die Nutzung einer Lernplattform und/oder einer einheitlichen Dateienablage in Erwägung ziehen, können Sie sich anhand der folgenden Angebote weiterführend informieren. Hier erfahren Sie insbesondere, wie Lehrkärfte der Pilotschulen ihren Unterricht über mebis strukturieren.
Carousel
Weitere Informationen und Unterstützungsangebote finden Sie im Folgenden: