OER Camp und Festival 2024
OER steht für Open Educational Ressources also freie Bildungsmaterialien, die von jedem genutzt werden können. Angesichts der zunehmend besseren digitalen Austattung gewinnt das Thema OER auch im schulischen Bereich immer mehr an Bedeutung.
Das OERcamp 2024 verfolgt das Ziel, die Potenziale freier Bildungsmaterialien langfristig zu erschließen und einen tiefgreifenden Wandel der Lernkultur zu fördern. Es strebt nach mehr Chancengerechtigkeit und Qualität in der Bildung und ist sowohl für Neulinge als auch für Fortgeschrittene im Bereich OER und zeitgemäße Bildung geeignet.
Es bietet die Möglichkeit für den direkten Austausch von Menschen aus unterschiedlichen Bildungs- und Arbeitsbereichen. Menschen mit verschiedenen Perspektiven und unterschiedlichem Vorwissen kommen zusammen, um über OER und die neusten Entwicklungen voneinander zu lernen.
Das OER Camp 2024 findet vom 18. bis 20. November in Essen statt. Dank der Förderung durch das BMBF ist die Teilnahme kostenlos.
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldeverfahren finden Sie auf der Homepage.

Weitere Beiträge zum Thema OER
Weitere Beiträge

OER Camp und Festival 2024
Sie begeistern sich für zeitgemäßes Lehren und Lernen mit Hilfe frei verfügbarer Bildungsmaterialien? Dann sollten Sie am OERcamp 2024 vom 18. bis 20. November in Essen teilnehmen.

Camgaroo
Ein Filmpreis für Filmemacher im Independent-, Nachwuchs- und ambitionierten Amateur-Bereich

Safer Internet Day
Machen Sie mit und stärken Sie die Medienkompetenz an Ihrer Schule.

Jugend hackt München 2024
Vom 15. November bis 17. November haben programmierbegeisterte junge Leute beim Jugend hackt-Hackathon die Möglichkeit, ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren zu verbringen und gemeinsam mit anderen an ihrer Vision einer besseren Gesellschaft tüfteln.

ARD young reporter – Wie Jugendliche die Welt sehen
Das Angebot „Young Reporter” wird 2025 fortgeführt: Jugendliche und junge Erwachsene können mit Unterstützung von Profis ihre eigenen Geschichten erzählen, die von der ARD veröffentlicht werden.

Filmtage Bayerischer Schulen
Die Filmtage bayerischer Schulen sind seit 1978 das bedeutendste Festival für alle Filmemacher und Filmbegeisterte an bayerischen Schulen.