OER Camp und Festival 2024
OER steht für Open Educational Ressources also freie Bildungsmaterialien, die von jedem genutzt werden können. Angesichts der zunehmend besseren digitalen Austattung gewinnt das Thema OER auch im schulischen Bereich immer mehr an Bedeutung.
Das OERcamp 2024 verfolgt das Ziel, die Potenziale freier Bildungsmaterialien langfristig zu erschließen und einen tiefgreifenden Wandel der Lernkultur zu fördern. Es strebt nach mehr Chancengerechtigkeit und Qualität in der Bildung und ist sowohl für Neulinge als auch für Fortgeschrittene im Bereich OER und zeitgemäße Bildung geeignet.
Es bietet die Möglichkeit für den direkten Austausch von Menschen aus unterschiedlichen Bildungs- und Arbeitsbereichen. Menschen mit verschiedenen Perspektiven und unterschiedlichem Vorwissen kommen zusammen, um über OER und die neusten Entwicklungen voneinander zu lernen.
Das OER Camp 2024 findet vom 18. bis 20. November in Essen statt. Dank der Förderung durch das BMBF ist die Teilnahme kostenlos.
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldeverfahren finden Sie auf der Homepage.

Weitere Beiträge zum Thema OER
Weitere Beiträge

ARD Aktionswoche zur Bundestagswahl - 20. bis 24. Januar 2025
Ein Wahlkampf ohne Medien? Undenkbar! Aber wie schauen die Zusammenhänge im Einzelnen aus, welche Abhängigkeiten gibt es und welche Rolle spielt Desinformation im Wahlkampf?

ARD Nachrichtentag am 5. Juni 2025
In zahlreichen Mitmachaktionen in den Landesrundfunkanstalten erhalten Interessierte aller Altersgruppen nicht nur einen Einblick, wie Nachrichten entstehen, sondern produzieren diese teilweise auch selbst.

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz
Sei dabei! Verändere die Welt mit künstlicher Intelligenz!

DOK.education Jugendfilmwettbewerb 2024
Bei DOK.education läuft bis zum 01. April 2024 der bayernweite Dokumentarfilmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler.

isi DIGITAL 2024
Innovationswettbewerb für Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen. Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024

Jugend hackt München 2024
Vom 15. November bis 17. November haben programmierbegeisterte junge Leute beim Jugend hackt-Hackathon die Möglichkeit, ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren zu verbringen und gemeinsam mit anderen an ihrer Vision einer besseren Gesellschaft tüfteln.