Ideen und Beispiele, wie ein erfolgreicher Wettbewerbsbeitrag aussehen könnte
Die folgenden Ideenskizzen sollen nicht einfach nachgeahmt werden, sondern dienen als Anregung zum eigenen kreativen Weiterdenken. Originalität, inhaltliche Abrundung, technische Finesse und ästhetischer Gesamteindruck zählen!
Entwicklung einer besonderen Schriftart, mit der ein selbst verfasster Text adäquat dargestellt wird (Grafikprogramm, Textverarbeitungsprogramm, evtl. FontForge)
Verlinkung origineller eigener Textbausteine mit Bildern, Tönen, Videos zu einem multimedialen Hypertext (Textverarbeitungsprogramm, evtl. HTML-Editor, div. Grafik-/Videoprogramme)
Fotostory zu einem pfiffigen Thema als Computerpräsentation (Digitalkamera, Bildbearbeitungsgrogramm, Präsentationsprogramm)
Programmierung eines „automatischen“ Textes, der auf Tastendruck Gedichte oder Erzählungen aus Textbausteinen generiert (Programmiersprache, Textverarbeitungsprogramm)
Gestaltung eines typographischen Kunstwerks, dessen Struktur, Farbgebung etc. aus Buchstaben, Wörtern bzw. Text besteht (Grafikprogramm, Textverarbeitungsprogramm)
Interaktives Sprachspiel (früher: Text-Adventure), das mit unterschiedlichen Sprachen, Schriftarten, Farben, aber auch Tönen (Geräusch und gesprochene Sprache) arbeitet (Bild-/Tonbearbeitungsprogramm, Textverarbeitungsprogramm)
Krimi oder Suchspiel unter Einbeziehung sozialer Netzwerke (Internet, Textverarbeitungsprogramm)
Überarbeitung/Verbesserung typischer Handy-Anwendungen (z. B. SMS, WhatsApp, Twitter etc.): Automatischer Antworten-Generator, Übertragung literarischer Vorlagen (Briefroman, Dialogszenen etc.)
WebQuest zu einem aktuellen und/oder jugendrelevanten Thema (Internet, Grafik-/Textverarbeitungsprogramm)