Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!

crossmedia-Wettbewerb

crossmedia ist der größte Kreativ-Wettbewerb für digitale Medien in Bayern. Teilnehmen können Schüler aller Alterstufen (Grundschule bis FOS/BOS). Die Geldpreise werden an kreative Projekte vergeben, die mit Computer, Handy oder Elektronik realisiert werden. Sowohl private als auch schulische Projekte sind zugelassen. Der renommierte Wettbewerb wird bereits seit 1995 vom Bayerischen Kultusministerium (www.km.bayern.de) und der LAG Neue Medien e.V. (www.lag-neue-medien.de) durchgeführt. Die Preisverleihung findet beim Bayerischen Rundfunk in München statt.

Der Anmelde- und Einsendeschluss ist jährlich der 01. Oktober.

Ideen und Beispiele, wie ein erfolgreicher Wettbewerbsbeitrag aussehen könnte

Die folgenden Ideenskizzen sollen nicht einfach nachgeahmt werden, sondern dienen als Anregung zum eigenen kreativen Weiterdenken. Originalität, inhaltliche Abrundung, technische Finesse und ästhetischer Gesamteindruck zählen!

  • Entwicklung einer besonderen Schriftart, mit der ein selbst verfasster Text adäquat dargestellt wird (Grafikprogramm, Textverarbeitungsprogramm, evtl. FontForge)

  • Verlinkung origineller eigener Textbausteine mit Bildern, Tönen, Videos zu einem multimedialen Hypertext (Textverarbeitungsprogramm, evtl. HTML-Editor, div. Grafik-/Videoprogramme)

  • Fotostory zu einem pfiffigen Thema als Computerpräsentation (Digitalkamera, Bildbearbeitungsgrogramm, Präsentationsprogramm)

  • Programmierung eines „automatischen“ Textes, der auf Tastendruck Gedichte oder Erzählungen aus Textbausteinen generiert (Programmiersprache, Textverarbeitungsprogramm)

  • Gestaltung eines typographischen Kunstwerks, dessen Struktur, Farbgebung etc. aus Buchstaben, Wörtern bzw. Text besteht (Grafikprogramm, Textverarbeitungsprogramm)

  • Interaktives Sprachspiel (früher: Text-Adventure), das mit unterschiedlichen Sprachen, Schriftarten, Farben, aber auch Tönen (Geräusch und gesprochene Sprache) arbeitet (Bild-/Tonbearbeitungsprogramm, Textverarbeitungsprogramm)

  • Krimi oder Suchspiel unter Einbeziehung sozialer Netzwerke (Internet, Textverarbeitungsprogramm)

  • Überarbeitung/Verbesserung typischer Handy-Anwendungen (z. B. SMS, WhatsApp, Twitter etc.): Automatischer Antworten-Generator, Übertragung literarischer Vorlagen (Briefroman, Dialogszenen etc.)

  • WebQuest zu einem aktuellen und/oder jugendrelevanten Thema (Internet, Grafik-/Textverarbeitungsprogramm)

Wettbewerbs-Sparten

  • Foto · Grafik · Layout

  • Sprache · Text · Präsentation

  • Games · Mixed Electronics

  • Musik · Sound · Clip

  • Apps · Webs

  • Short Film

  • 3D

Weitere Auskünfte:

Weitere Beiträge

Alle ansehen (11)
Ein blau gerandetes Display eines Smartphones mit zwei siluettenhaften Gesichtern, die sich gegenseitig ansehen

Schülermedientage

Medien kritische hinterfragen. Vom 2. bis 5. Mai 2023 stehen Medienprofis Schülerinnen und Schülern wieder Rede und Antwort.

Gruppe von Menschen beim Filmen

Camgaroo

Ein Filmpreis für Filmemacher im Independent-, Nachwuchs- und ambitionierten Amateur-Bereich

Illustration zweiter verpixelter Monster und einer Brille

Jugend hackt

Ein Programm für Jugendliche, die Lust am Coden haben und sich für gesellschaftliche Themen interessieren.

Mach dein Handy nicht zur Waffe

Strafbare Inhalte auf Schülerhandys: Die Kampagne sensibilisiert Kinder und Jugendliche für diese Thematik und leistet einen Beitrag zur Prävention und Medienerziehung.

Zu Seitenstart springen