
Die Heftführung im 1:1-Setting: vom analogen zum digitalen Heft?
Dieser Artikel bietet praxisnahe Impulse für die Diskussion unter Lehrenden zum Thema „digitale Heftführung“ im 1:1-Setting.
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
„Dürfen wir auf dem Tablet mitschreiben?“ Dies ist üblicherweise eine der ersten Fragen, die Schülerinnen und Schüler an die Lehrkraft richten, wenn sie mit Tablets am Unterricht teilnehmen. Die „digitale Heftführung“ sollte nicht als Ersatz des analogen Heftes gesehen werden, sondern die Möglichkeiten einbeziehen, welche die digitalen Endgeräte eröffnen, z. B. bei der Unterrichtsdokumentation in Kombination mit der Verwendung einer Lernplattform. Hierzu bedarf es einiger Vorüberlegungen und vor allem einer Anleitung der Lernenden zum Erstellen digitaler Einträge auf dem Endgerät. Es lohnt sich, den Einsatz gemeinsam im Kollegium abzustimmen, Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam Konzepte zu entwickeln. Dieser Artikel bietet praxisnahe Impulse für die Diskussion unter Lehrenden vort Ort.
Dieser Artikel bietet praxisnahe Impulse für die Diskussion unter Lehrenden zum Thema „digitale Heftführung“ im 1:1-Setting.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die digitale Heftführung an einem Förderzentrum gelingen kann und welche Aspekte bei der Einführung zu berücksichtigen sind.