Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Kurzlinks & QR-Codes

Mit Kurzlinks-und QR-Codegeneratoren können Lehrkräfte im Unterricht über einen QR-Code oder eine kurze URL ihre Lernenden schnell und einfach zu einer Webseite oder gezielt zu einer Lern-Aktivität leiten.

Tipps für den Unterrichtseinsatz

Kurzlinks und QR-Codes bieten für den Präsenzunterricht zahlreiche Chancen. Eine Auswahl der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten haben wir hier zusammengestellt.

  • QR-Code auf Arbeitsblättern

    Verlinken Sie mithilfe eines QR-Codes auf einem Arbeitsblatt ein Erklärvideo oder zusätzliches Informationsmaterial, um die Schülerinnen und Schüler gezielt zu unterstützen.

  • Lernzirkel

    Verwenden Sie einen QR-Code an einer Station Ihres Lernzirkels, um den Schülerinnen und Schülern Zusatzmaterial oder Lösungsvorschläge zur Verfügung zu stellen. Das Material können Sie z. B. in Ihrem Lernplattform-Kurs als Datei, Textseite oder auch interaktiv als H5P-Inhalt verfügbar machen und die Schülerinnen und Schüler über den QR-Code direkt dorthin lenken.

  • Direktlink im Unterricht zu einer Umfrage

    Verlinken Sie die Schülerinnen und Schüler direkt zu einer Umfrage oder einem Lückentext in Ihrem Lernplattform-Kurs, in dem Sie den QR-Code im Klassenzimmer projizieren. Die Schülerinnen und Schüler gelangen dann zügig über die Kamera-App ihres Smarphones oder Tablets zur gewünschten Seite.

  • Schulhausralley

    Lassen Sie die neuen Schülerinnen und Schüler das Schulhaus im Rahmen einer Ralley kennenlernen und führen Sie mit QR-Codes durch das Schulhaus. Auch am Tag der offenen Tür können QR-Codes für eine Schulhausführung oder für zusätzliche Informationen an Stationen im Schulhaus genutzt werden.

Weiterführende Informationen und Praxisimpulse zur Durchführung einer Schulhausralley finden Sie im folgenden Beitrag:

Mobiles ortsbezogenes Lernen | QR-Code Rallye

Hinweise zur Durchführung einer QR-Code-Rallye

Weiterlesen

Rechtliche Hinweise

ByCS Kurzlinks ist eine datenschutzkonforme Lösung und der Aufruf eines Kurzlinks ist ohne Anmeldung möglich, sodass keine zusätzliche Zustimmung zur Verwendung eingeholt werden muss. Weiterführende Informationen hierzu erhalten Sie im Web-Portal der ByCS:

Die Erstellung eines Kurzlinks | QR-Codes darf nur für schulische Zwecke erfolgen. Die Lehrkraft entscheidet über die Linksetzung in eigener Verantwortung. Externe Internetseiten sind vor einer Verlinkung zu überprüfen, ob sie rechtlich unbedenklich (bspw. kein urheberrechtswidriges Material enthalten) und pädagogisch geeignet sind.

Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise

Die aktuellen Nutzungsbedingungen von mebis (einschließlich Kurzlinks) finden Sie hier:

Eine Übermittlung der IP-Adresse des Aufrufenden durch die ByCS an die Zielseite erfolgt nicht. Vielmehr teilt die ByCS dem Browser des Aufrufenden die vollständige Zieladresse mit, der dann die Zielseite eigenständig kontaktiert. Das Datum des Aufrufs eines Kurzlinks wird gespeichert.

Ausführliche Hinweise zur Verwendung von Online-Inhalten im Unterricht finden Sie im verlinkten Beitrag.

Online-Angebote rechtssicher in der Schule nutzen

Was ist bei der Verwendung von Apps im Unterricht zu beachten?

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Alle ansehen (2)
Zu Seitenstart springen