Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Lernförderliches Unterrichtsklima

Beschreibung

Alle am Lernprozess Beteiligten kommunizieren und reagieren aktiv in digitalen Lernräumen, wobei die soziale Interaktion auch in der virtuellen Umgebung von großer Bedeutung ist. Wertschätzende soziale Interaktionen werden gezielt gefördert, z. B. durch Feedbackmethoden, die den Austausch und das Feedback zwischen Lehrenden und Lernenden unterstützen. Lehrende fungieren als Vorbilder in ihrer Arbeitsweise und für ein gutes Miteinander.

  • Wie thematisiere ich Kommunikationsregeln auch im digitalen Raum?

  • Welche Möglichkeiten nutze ich, um gezielt Phasen der sozialen Interaktion auch im digitalen Unterricht einzubauen?

  • Auf welche Weise ermutige ich die Lernenden, Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen?

  • Wie gehe ich mit Situationen um, in denen etwas nicht gut gelaufen ist?

  • Legen Sie klare Regeln für die digitale Kommunikation fest und fordern Sie deren konsequente Einhaltung!

  • Schaffen Sie Raum für persönliche Gespräche, Gruppenarbeit und soziale Aktivitäten, auch im digitalen Umfeld!

  • Reflektieren Sie gemeinsam im Klassenverband das Mediennutzungsverhalten Ihrer Schülerinnen und Schüler und holen Sie sich gegebenenfalls externe Unterstützung!

  • Bitten Sie die Lernenden um Feedback und nutzen Sie den kollegialen Austausch!

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Zu Seitenstart springen Über mebis