Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Tipps zum wertschätzenden Umgang

Legen Sie klare Regeln für die digitale Kommunikation fest und fordern Sie deren konsequente Einhaltung ein.

Schaffen Sie Raum für persönliche Gespräche, Gruppenarbeiten und soziale Aktivitäten, auch im digitalen Umfeld!

Reflektieren Sie gemeinsam im Klassenverband das Mediennutzungsverhalten Ihrer Schülerinnen und Schüler und holen Sie sich gegebenenfalls externe Unterstützung!

Tipp

Bitten Sie die Lernenden um Feedback und nutzen Sie den kollegialen Austausch!

Das veränderte Setting im Unterricht trägt dazu bei, dass viele neue Möglichkeiten erprobt werden können. Nicht immer läuft dabei alles reibungslos und Schwierigkeiten müssen behoben oder neue Ansätze verfolgt werden. Nutzen Sie dabei die Rückmeldung der Lernenden und vernetzen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen, um auch von deren Erfahrungen zu profitieren.

„In dem neuen Unterrichtssetting läuft vieles anders, als man es am Schreibtisch plant. Gerade am Anfang ist es gar nicht so leicht, einzuschätzen, wie lange die Schülerinnen und Schüler für einen Arbeitsauftrag brauchen oder wo Schwierigkeiten entstehen. Sowohl ich als auch meine Schüler lernen immer etwas Neues dazu. Daher ist es für mich wichtig:

  • mir selbst Zeit zu geben, Dinge auszuprobieren,

  • mir selbst die Zeit zu nehmen, mich mit anderen darüber austauschen und

  • mir regelmäßig Feedback einzuholen.”

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Über mebis