Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Entdeckerseite 4: Wozu ein sicheres Passwort?

1 Los geht's

Ida und Tarek sitzen nachmittags bei sich zu Hause, jeder im eigenen Zimmer auf dem Sofa, und sie sind per Videoanruf miteinander verbunden. Beide schauen auf ihr Tablet.

Tarek: Mist, ich komm nicht ins Spiel rein. Falsches Passwort.

Ida: Wie war’s denn?

Tarek: Ganz einfach: „tarek123“. Das nehm ich überall.

Ida (staunt): Überall? Das ist doch total unsicher!

Tarek: Wieso? Ist doch leicht zu merken.

Ida: Ja, aber auch leicht zu erraten. Wenn jemand deinen Namen kennt, ist er fast drin, auf 123 kommt er dann auch noch und kann in deinem Account machen, was er will.

Tarek: Hm… und wie macht man’s besser?

Ida: Keine Ahnung. Ich hab meins auch nur aus meinem Lieblingswort und einer Zahl gemacht.

Tarek: Also ist das auch nicht so sicher…

Ida: Nee. Aber wie erstellt man denn nun ein richtig sicheres Passwort?

Tarek: Gute Frage…

2 Wozu brauchst du ein sicheres Passwort?

Ein Passwort ist wie ein geheimer Schlüssel für dein Tablet oder deine Apps. Nur wer das Passwort kennt, darf hinein. Wenn dein Passwort zu einfach ist, können andere es leicht erraten oder “knacken”. Das ist gefährlich, weil fremde Leute dann so tun können, als wären sie du. Sie könnten deine Nachrichten lesen, Fotos löschen, etwas Gemeines in deinem Namen schreiben oder sogar heimlich Dinge kaufen. Deshalb ist es sehr wichtig, ein sicheres Passwort zu haben.

Unsichere Passwörter sind zum Beispiel dein Vorname, das Wort “Passwort” oder eine einfache Zahlenreihe wie 123456. Diese kann fast jeder sofort erraten.

Ein gutes Passwort besteht nicht aus deinem Namen oder einem einfachen Wort, sondern aus einer Mischung von großen und kleinen Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen wie zum Beispiel ! oder &.

3 Sichere Passwörter erstellen

Schaue dir die Tipps von Checker Tobi und Michael, dem Sicherheitsexperten an, dann weißt du wie man sichere Passwörter erstellen kann.

4 Nun weißt du Bescheid

Über sichere Passwörter hast du jetzt einiges gelernt. Mit der folgenden Übung werden dir noch einmal Fragen rund um das Wissen zu diesem Thema gestellt.

Passwortsicherheit

Nun bist du schon am Ende der vierten Entdeckerseite angekommen.

Kehre wieder zu der Seite im Mitmachheft zurück, durch die du hierher gekommen bist. Dort findest du eine Checkliste, bei der du dein Wissen zu sicheren Passwörtern einschätzen sollst.

Wenn alle in deiner Klasse soweit sind, könnt ihr euch gemeinsam mit der Lehrkraft darüber austauschen, warum man ein sicheres Passwort benötigt und wie man sich eines erstellt.

Schließe jetzt diese digitale Seite und bearbeite die Checkliste auf der Seite im Heft.

Zu Seitenstart springen Über mebis