Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Entdeckerseite 5: Freundlich und schlau Nachrichten verschicken

1 Los geht's

Ida: Tarek, was hast du denn dabei?

Tarek: Na, ich habe ein Kuscheltier mitgebracht – so wie du es gestern im Chat geschrieben hast. Das ist mein Drache „Feuerzahn“.

Ida: Ein Drache? Tarek, ich meinte doch ein Kuscheltier, das zu unserem Referat heute passt.

Tarek: Oh… ich habe gedacht, es ist egal, welches Tier ich mitbringe.

Ida: Naja… ein Hase zum Beispiel hätte sicher besser zu unserem Referat heute über Haustiere gepasst. Ein Drache ist wohl eher kein Haustier. 

Tarek: Stimmt, das habe ich dann wohl falsch verstanden.

Ida: Hm, das hätte ich wohl auch genauer schreiben sollen, zum Beispiel: „Bitte bring ein passendes Kuscheltier für unser Referat über Haustiere mit.“

Tarek: Das wäre gut gewesen. Aber ich hätte auch nochmal nachfragen können.

Ida: Naja, dann wissen wir ja jetzt, wie das beim nächsten Referat besser klappt.

Tarek: Das stimmt, und das heute kriegen wir trotzdem hin.

2 Wie funktioniert digitale Kommunikation?

2 Wie funktioniert digitale Kommunikation?

Dazu hat Checker Tobi die Forscherin Claudia im Deutschen Museum in München besucht. Sie beschäftigt sich mit digitaler Kommunikation. Sieh selbst was sie Checker Tobi dazu alles erzählt hat.

Dazu hat Checker Tobi die Forscherin Claudia im Deutschen Museum in München besucht. Sie beschäftigt sich mit digitaler Kommunikation. Sieh selbst was sie Checker Tobi dazu alles erzählt hat.

3 Benimm-Regeln beachten

3 Benimm-Regeln beachten

Am Ende des Videos haben Checker Tobi und Claudia sich über Benimm-Regeln bei der digitalen Kommunikation in Chats oder Messengern unterhalten. Solche Regeln für das Benehmen beim Schreiben von Nachrichten in Chats nennt man Netiquette.

Am Ende des Videos haben Checker Tobi und Claudia sich über Benimm-Regeln bei der digitalen Kommunikation in Chats oder Messengern unterhalten. Solche Regeln für das Benehmen beim Schreiben von Nachrichten in Chats nennt man Netiquette.

Kannst du dich noch an die Benimm-Regeln erinnern und weißt, welche es waren? Erledige dazu die folgende Übung.

Kannst du dich noch an die Benimm-Regeln erinnern und weißt, welche es waren? Erledige dazu die folgende Übung.

Benimm-Regeln beim Schreiben von Nachrichten

In dieser Übung musst du jede der vier Regeln zum passenden Bild ziehen. Überprüfe anschließend deine Ergebnisse. Viel Spaß!

Benimm-Regeln beim Schreiben von Nachrichten

In dieser Übung musst du jede der vier Regeln zum passenden Bild ziehen. Überprüfe anschließend deine Ergebnisse. Viel Spaß!

4 Nun weißt du Bescheid

4 Nun weißt du Bescheid

Darüber wie man freundlich und schlau Nachrichten verschickt hast du jetzt einiges gelernt. Mit der folgenden Übung werden dir noch einmal Fragen rund um das Wissen zur Netiquette gestellt. Du musst die fehlenden Satzteile an die passende Stelle ziehen. Achte dabei darauf, dass das Feld, in das du ein Satzteil ziehen möchtest sich etwas verdunkelt. Erst dann kannst du es loslassen und das Satzteil bleibt an der Stelle, zu der du es hingezogen hast.

Darüber wie man freundlich und schlau Nachrichten verschickt hast du jetzt einiges gelernt. Mit der folgenden Übung werden dir noch einmal Fragen rund um das Wissen zur Netiquette gestellt. Du musst die fehlenden Satzteile an die passende Stelle ziehen. Achte dabei darauf, dass das Feld, in das du ein Satzteil ziehen möchtest sich etwas verdunkelt. Erst dann kannst du es loslassen und das Satzteil bleibt an der Stelle, zu der du es hingezogen hast.

Nun bist du schon am Ende der fünften Entdeckerseite angekommen.

Schließe nun diese digitale Seite und beantworte die Fragen im Mitmachheft unter der Linie.

Nun bist du schon am Ende der fünften Entdeckerseite angekommen.

Schließe nun diese digitale Seite und beantworte die Fragen im Mitmachheft unter der Linie.

Zu Seitenstart springen