![](/img/containers/uploads/posts/d/6/4/a/d/df09c9d0-638f-4539-ac79-d8c7c49d7848/istock-1058011712_sefa-ozel-507x338.jpg/7497c72d647ceddf0fce6c26380f0c90/istock-1058011712_sefa-ozel-507x338.webp)
Onlinesucht
Hier finden Sie Material, mit dem Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Kennzeichen und Folgen von Internetsucht näherbringen und sie präventiv zu einer reflektierten Mediennutzung anleiten können.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 13 bis 18 von 18
Hier finden Sie Material, mit dem Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Kennzeichen und Folgen von Internetsucht näherbringen und sie präventiv zu einer reflektierten Mediennutzung anleiten können.
Informationen zu Peer-Education-Projekten in der Schule zur Förderung von Medienkompetenz
Wesentliche Ziele des Deutschunterrichts sind mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch, Sprachlehre, Literatur und Medien und in einem fächerübergreifenden Ansatz auch der Erwerb von Arbeitstechniken.
Vorlagen für die Gestaltung schuleigener Regelungen, Elternschreiben u. v. m.
Welche Möglichkeiten bieten sich weiterführenden sowie beruflichen Schulen durch die Novellierung des Artikels 56 Abs. 5 in Hinblick auf die außerunterrichtliche Nutzung digitaler Endgeräte?
Das neue Onlineangebot erklärt mit Videos, Audios, interaktiven Karten und Texten, wie Medien funktionieren