Der Digitale Erste Hilfe Koffer „Digitale Inklusion” - Tipps des Monats
Monatliche Impulse für mehr digitale Teilhabe
Der „Digitale Erste-Hilfe-Koffer“ liefert regelmäßig frische Ideen, wie digitale Inklusion im Unterricht gestärkt werden kann. Für jeden Monat steht Ihnen hier ein neuer Tipp des Monats mit hilfreichen Funktionen oder erprobten Arbeitstechniken zur Verfügung, die sofort eingesetzt werden können, um allen Lernenden einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Lernangeboten zu ermöglichen.

Was bedeutet das für meinen Unterricht?
Der „Digitale Erste-Hilfe-Koffer“ bietet Ihnen als Lehrkraft praxisnahe und sofort einsetzbare Impulse, um digitale Inklusion im Unterricht konsequent zu fördern. Für Ihren Unterricht bedeutet das vor allem drei Dinge:
1. Regelmäßige Inspiration für gleichberechtigten Zugang
Durch die monatlichen Tipps erhalten Sie fortlaufend neue Ideen, wie Sie digitale Lernangebote so gestalten können, dass wirklich alle Schülerinnen und Schüler profitieren. Dabei geht es nicht nur um technische Hilfsmittel, sondern auch um Methoden, mit denen sich Barrieren abbauen und Teilhabe stärken lassen. So entwickeln Sie Ihren Unterricht Schritt für Schritt inklusiver.
2. Schnelle Umsetzung im Unterrichtsalltag
Die vorgeschlagenen Funktionen und Arbeitstechniken sind so konzipiert, dass Sie sie ohne großen Mehraufwand einführen können. Ob digitale Tools mit barrierefreien Funktionen oder bewährte didaktische Kniffe – Sie erhalten praxiserprobte Bausteine, die sich sofort nutzen lassen, um den Zugang zu Lerninhalten zu erleichtern.
3. Zeitgemäßer digitaler Unterricht
Mit dem Erste-Hilfe-Koffer bleiben Sie kontinuierlich am Puls aktueller Entwicklungen im inklusiven digitalen Lernen. Das hilft Ihnen, Ihren Unterricht modern und vielfältig zu gestalten und sicherzustellen, dass digitale Medien nicht nur als Zusatz, sondern als inklusives Werkzeug für alle Lernenden dienen.
Fazit:
Für Sie als Lehrkraft bedeutet das: Sie können Schritt für Schritt Barrieren im digitalen Unterricht abbauen und gleichzeitig Ihre eigene Medienkompetenz erweitern. Die Tipps unterstützen Sie dabei, alle Lernenden – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – gleichermaßen zu erreichen und ein lernförderliches digitales Umfeld zu schaffen.
Hinweis:
Es sich handelt sich bei den Beispielen und Tipps des Monats um eine beispielhafte Auswahl. Darüber hinaus gibt es natürlich weitere Betriebssysteme, die diese Funktionen und Einstellungen anbieten.