
Informationsrecherche
Hier finden Sie Material, das Sie bei der unterrichtlichen Aufbereitung des Themas „Informationen suchen und finden” verwenden können.
Hier finden Sie Material, das Ihnen bei der Unterrichtskonzeption zu den Themen Informationen recherchieren und finden, Informationen bewerten sowie Informationen verarbeiten und präsentieren behilflich sein soll.
Im Rahmen der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien steht den Schülerinnen und Schülern durch die weltweite Vernetzung eine unüberschaubare Menge an Daten und Informationen zur Verfügung. Insbesondere im Kontext der 1:1-Ausstattung ist dies nicht nur im privaten, sondern auch im schulischen Alltag der Fall.
Ein kompetenter und verantwortungsvoller Umgang mit Informationen ist im Sinne der aktiven und selbstbestimmten gesellschaftlichen Teilhabe unabdingbar und beinhaltet die Fähigkeit, Informationen zielgerichtet zu recherchieren und zu finden, diese zu bewerten sowie geeignet zu verarbeiten und zu präsentieren.
Bitte beachten Sie, dass bei den Unterstützungsangeboten einzelne (medien)erzieherische Aspekte und Herausforderungen herausgegriffen wurden, die z. T. unmittelbar aufeinander Bezug nehmen und inhaltliche Schnittmengen aufweisen. Darüber hinaus stehen die Materialien im Zusammenhang mit Inhalten weiterer schulart- und fächerübergreifender Bildungs- und Erziehungsziele, wie z. B. Politische Bildung, Familien- und Sexualerziehung, Soziales Lernen, Werteerziehung. Entsprechende Verweise zur thematischen Vertiefung finden Sie ggf. bei den Materialien unter „Mehr zum Thema“.
Hier finden Sie Material, das Sie bei der unterrichtlichen Aufbereitung des Themas „Informationen suchen und finden” verwenden können.
Hier finden Sie Material, das Sie bei der unterrichtlichen Aufbereitung des Themas „Informationen bewerten” verwenden können.
Hier finden Sie Material, das Sie bei der unterrichtlichen Aufbereitung des Themas „Informationen verarbeiten und präsentieren” verwenden können.
Beleuchtet werden die Chancen und Schattenseiten der Digitalisierung und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen
Sie wollen das Thema sexueller Missbrauch im Netz in ihrem Unterricht behandeln? Hier finden Sie alles, was sie dafür benötigen: von den Anzeichen und Risiken über die Rechtslage bis hin zu Unterrichtsmaterialien.
Hier finden Sie Anregungen und praktische Tipps für ein strukturiertes Lernen mit dem Tablet in der 1:1-Ausstattung.
Influencer sind Vorbilder für Jugendliche und Werbetreibende in einer Person. Hier finden Sie passendes Material für Ihren Unterricht.
Grundlagen des Urheberrechts, des Rechts am eigenen Bild sowie der Nutzungsrechte in der Medienproduktion mit Lernenden erarbeiten
Cybermobbing, Hate Speech, Extremismus, Sexting und Internet-Pornografie thematisieren und zu einem reflektierten Umgang damit anleiten.