Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Vokabeln lernen multimedial gestalten

„Dann lernt ihr bis morgen die Vokabeln und ich frag' sie ab.“

Haben Sie diesen Satz auch schon einmal im Fremdsprachenunterricht gesagt? Oder kennen Sie das Phänomen, dass Ihre Schülerinnen und Schüler zwar genau wissen, wo im Lehrwerk eine Vokabel stand, aber nicht mehr deren Bedeutung kennen?

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Schülerinnen und Schüler Vokabeln in multimedialen Umgebungen lernen können. Dabei wird auch die klassische Wortschatzarbeit mit dem (gedruckten) Schulbuch thematisiert. Und wir stellen Ihnen zwei Möglichkeiten vor, Vokabelarbeit lernwirksam mit H5P „dialog cards” und der Aktivität „Glossar” zu gestalten.

Lernen mit Schulbuch und Vokabelheft

Der Vokabelteil des Schulbuchs

Wie sieht der Vokabelteil in Lehrbüchern im Fremdsprachenunterricht typischerweise aus? Am Ende des Buches findet sich meist eine dreispaltige Tabelle mit den Vokabeln der Lektion und ihrer deutschen Übersetzung. In einer weiteren Spalte wird der Kontext thematisiert, oft befinden sich dort auch noch zusätzliche Hinweise wie Bilder oder weitere Informationen:

Beispiel in Anlehnung an ein Schulbuch: Vokabelübersicht mit Bildern, Hintergrundfarben und vielen Informationen

Schön gestaltet, aber zum Lernen ungeeignet

Haben Sie auch beobachtet, dass Lernende die zusätzlichen Informationen im Vokabelteil entweder gar nicht wahrnehmen oder sich durch die Zusätze ablenken lassen?

Dann kann es sein, dass die kognitive Belastung der Schülerinnen und Schüler durch die Gestaltung der Vokabelseiten in Schulbüchern zu hoch ausfällt. Es fällt ihnen dadurch schwer, Relevantes von Irrelevantem zu unterscheiden.

Kognitive Belastung

Der Begriff „kognitive Belastung” stammt aus der Cognitive Load Theory von John Sweller (1988). Nach Sweller hängt die kognitive Belastung im Lernprozess unter anderem von der Gestaltung des Lernmaterials ab: Die Darbietungsart macht einen Lerninhalt leichter oder schwerer zugänglich. Wenn viele irrelevante, also für das Lernen wenig zielführende Informationen im Lernmaterial enthalten sind, ist die kognitive Belastung hoch. Die Lernenden müssen zunächst alle für sie relevanten Informationen herausfiltern. Positiv formuliert: Je geriner die unnötige Ablenkung, desto mehr Fokus liegt auf dem Lernen.

Vokabeln Lernen mit fertigen Listen

Die Lehrkraft führt den neuen Wortschatz ein, überprüft das Verständnis und stellt Übungen bereit. Für Lernende ist das Vokabeln lernen und anwenden ein komplexer und mehrphasiger Prozess, bestehend aus:

  • Aufnahme

  • Einprägen

  • Einüben

  • freier Anwendung

„Vokabeln lernen” bedeutet für Schülerinnen und Schüler nicht selten, dass sie den Vokabelteil im Schulbuch oder die Liste im eigenen Vokabelheft mehrfach durchlesen. Oftmals führen sie Vokabelhefte oder einen analogen Karteikasten - in beiden Fällen werden die Vokabeln aus dem Lehrwerk abgeschrieben, mit oder ohne der Mittelspalte, die für den Kontext sorgt. Nicht nur die Gestaltung des Lehrwerks ist dabei wenig lernförderlich (siehe oben). Auch die Nachhaltigkeit dieser Lernstrategie bleibt fragwürdig.

Wie können Lehrkräfte den neuen Wortschatz mithilfe digitaler Medien so aufbereiten, dass Schülerinnen und Schüler ihn lernwirksam aufnehmen und anwenden können?

Vokabeln lernen mit „dialog cards“ und H5P

dialog cards – Was ist das?

Mit dem H5P-Inhaltstyp dialog cards lassen sich virtuelle Karteikarten erstellen. Probieren Sie einmal selbst, wie das funktioniert:

H5P (kurz für HTML5 Package) wurde entwickelt, um es Pädagoginnen und Pädagogen zu ermöglichen, ansprechende und interaktive Lerninhalte zu erstellen, ohne dass sie Programmierkenntnisse benötigen. Die dialog cards sind einer von vielen Inhaltstypen, die dabei genutzt werden können. Sie lassen sich unter anderem auch in der mebis Lernplattform erstellen.

Dialog cards können neben Text (Wort und Übersetzung, Beispielsätze) auch Bilder und Audioaufnahmen enthalten, was eine Bereicherung zum analogen Karteikasten oder den Vokabelseiten darstellt.

Sprachvorbild sein und werden

Beim Vokabeln lernen mit dialog cards kann auch die Aussprache eingeübt werden, wenn die Lehrkraft eine selbst eingesprochene Audiospur anbietet. Diese persönlich-individuelle Gestaltung durch die Lehrkraft kann sich positiv auf die Motivation der Lernenden auswirken.

Darüber hinaus könnten Schülerinnen und Schüler auch selbstständig dialog cards erstellen. Durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Wortschatz wird eine tiefere Verarbeitung erreicht.

Lernförderliches Semantisieren und Üben

„Dialog cards“ können im didaktischen Lernsetting während der Semantisierungsphase oder zum individuellen Lernen und Üben der neuen Wörter eingesetzt werden. Die H5P-Anwendung ist bereits im Anfangsunterricht gut einsetzbar.

Besonders lernwirksam ist die schnelle Rückmeldung. Die Reihenfolge lässt sich so einstellen, dass die Karten gemischt werden können und unbekannte Begriffe erneut zur Abfrage erscheinen.

Das „Glossar” und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Multimediale Hypertextstruktur

Mit der Aktivität Glossar in der mebis Lernplattform können Einträge in Kombination aus Text, Bild und eingebetteter Mediendatei gemacht werden. Das kann auch für das Vokabellernen genutzt werden. Wenn die im Glossar eingetragenen Begriffe automatisch im Lernplattform-Kurs verlinkt werden, entsteht hinter einem zu erarbeitenden Textinhalt eine Hypertextstruktur mit Anmerkungen zum Wortschatz und seiner Aussprache, was sehr lernwirksam ist:

Die Lernenden können selbstgesteuert entscheiden, ob sie eine Vokabelerklärung für das inhaltliche Textverständnis benötigen oder nicht. Im Glossar kann auch eine Audiospur angelegt werden, falls sich Lernende der korrekten Aussprache versichern können sollen. Die Aktivität Glossar bietet also zusätzliche Informationen bzw. Hilfestellungen an.

Beispiel für eine beiläufige Vokabeleinführung in einem französischsprachigen Text: Mit einem Klick lassen sich die bei einem Begriff automatisch verlinkten Informationen aus dem Glossar abrufen.

Beiläufige Vokabeleinführung

Bei fortgeschrittenen Lernenden kann der Wortschatz beiläufig eingeführt werden, etwa wenn der Fokus des Unterrichts auf dem Textinhalt liegen soll. Dieses Verfahren eignet sich vor allem in höheren Jahrgangsstufen und weniger für Anfängerinnen und Anfänger: Das Textverständnis selbst stellt oft noch eine zu große Herausforderung dar, sodass die Vokabeln zunächst vorentlastet werden müssen, um die kognitive Belastung (siehe oben) zu reduzieren.

Spielerisch Vokablen lernen

Sie wollen den neuen Wortschatz spielerisch trainieren? Das funktioniert mit den Lernplattform-Aktivitäten Galgenmännchen, Kreuzworträtsel oder Wer wird Millionär.

Wenn Sie bereits ein Glossar mit Vokabeln befüllt haben, können sie es auch zum Befüllen der genannten Spiel-Aktivitäten nutzen - ohne die Wörter und Bedeutungen erneut eingeben zu müssen.

Kreuzworträtsel - erstellt mit der Aktivität "Glossar"

Spiele

Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie man mit der Aktivität „Glossar” Spiele anlegt.

Weitere Beiträge

Alle ansehen (15)

Konstruktivismus

Konstruktivismus fördert Teamwork und selbstständiges Arbeiten. Digitale Medien bieten hier vielfältige Möglichkeiten.

Zu Seitenstart springen