KI für kompetenzorientierte Projektideen

Projektarbeit bedeutet oft viel Vorbereitung – besonders dann, wenn sie kompetenzorientiert, kreativ und zugleich alltagsnah sein soll. Genau hier kann KI helfen: durch Impulse für Themen, Produkte und Sozialformen, die zur Klasse und zum LehrplanPlus passen. Diese Anleitung zeigt, wie Sie mit wenig Zeit realistische und differenzierte Projektideen generieren.
Mittelschule, Jahrgangsstufe 8, GPG
Die Klassenleitung der 8. Klasse möchte ein Projekt zum Thema „Demokratie erleben“ starten. Einige Schülerinnen und Schüler sind sehr kreativ, andere tun sich mit dem schriftlichen Ausdruck schwer. Ihr Ziel ist, dass die Klasse ein gemeinsames Produkt erstellt, bei dem alle entsprechend ihrer Stärken mitwirken können – zum Beispiel als Redakteur, Zeichnerin oder Sprecher. Die Lehrkraft nutzt ein KI-Tool, um erste Projektideen, mögliche Produkte und geeignete Sozialformen zu sammeln – abgestimmt auf den GPG-Lehrplan.
KI-Vorschläge sind oft kreativ – aber manchmal wenig schulrealistisch. Prüfen Sie Machbarkeit und Zeitrahmen.
Kombinieren Sie Projektideen mit bekannten Methoden (z. B. Wochenplan, Stationenarbeit), um Struktur zu geben.
Manche Ideen lassen sich auch in Einzelstunden umsetzen – Projektarbeit muss nicht immer groß sein!
Nutzen Sie das Ergebnis als Ideengeber – nicht als fertigen Bauplan.

ByLKI
Auf der Suche nach einem passenden KI-Tool? Testen Sie die KI für bayerische Lehrkräfte!

Prompt-Sammlung
Nutzen Sie die beispielhaften Prompts (Eingaben) im KI-Tool Ihrer Wahl.