Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

1.1 Einstieg in den Tablet-Kompass

0 Kapitel-Infos

Im Einstiegskapitel werden die Schülerinnen und Schüler mit den Inhalten und Lernzielen des Tablet-Kompass vertraut gemacht und über die organisatorischen Rahmenbedingungen der Durchführung informiert. Sie bearbeiten ein Arbeitsblatt und nutzen das ersten Mal QR-Codes, um digitale Inhalte aufzurufen.

Inhalte des Kapitels

  • Zielsetzung des Tablet-Kompass

  • Klären organisatorischer Rahmenbedingungen

  • Nutzung von QR-Codes

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler...

  • …verstehen die Zielsetzung des Tablet-Kompass.

  • …lernen die organisatorischen Rahmenbedingungen kennen.

  • …begreifen die Funktionsweise von QR-Codes.

  • …nutzen QR-Codes, um digitale Inhalte aufzurufen.

⏱️ Planen Sie für die Bearbeitung des gesamten Kapitels min. 30 Min. ein. Die Bearbeitungsdauer der Weblektion beansprucht ca. 10 Minuten.

An dieses Kapitel kann unmittelbat das nächste Kapitel “Regeln für die Tablet-Nutzung” angeschlossen werden. Wählen Sie dazu Variante 1 in der Plenumsphase.

ℹ️ Hinweis

Um nach dem Intro-Video und den organisatorischen Informationen direkt mit der Erarbeitung der Inhalte starten zu können, müssen die Schülerinnen und Schüler ein eingeschaltetes Tablet vor sich und Zugriff auf den Startbildschirm des Gerätes haben.

💡 Tipp

Wenn Sie Leihgeräte verwenden, verteilen Sie diese erst, nachdem Sie die Arbeitsblätter mit den QR-Codes zur Verfügung gestellt haben. Sollten Ihre Schülerinnen und Schüler private Endgeräte nutzen, weisen Sie sie an, die Geräte mit dem Display nach unten auf dem Tisch liegen zu lassen, bis Sie die Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt haben.

1 Einführung

Zum Einstieg in den Tablet-Kompass hören Sie mit der Klasse gemeinsam folgende Audio im Klassenzimmer an.

2 Organisatorisches klären

Im Anschluss an das Intro-Video erklären Sie Ihren Schülerinnen und Schülern den organisatorischen Ablauf. Dazu können Sie die Präsentationsvorlage verwenden und an Ihre spezifischen Rahmenbedingungen vor Ort anpassen.

ℹ️ Hinweis

Um mit der Erarbeitung der Inhalte starten zu können, müssen die Schülerinnen und Schüler ein eingeschaltetes Tablet vor sich und Zugriff auf den Startbildschirm des Gerätes haben. Das Einschalten und ggf. das Anmelden am Gerät ist nicht Teil des Tablet-Kompasses sondern muss ggf. vorab eingeübt werden.

3 Weblektion - QR-Codes nutzen

Das Scannen von QR-Codes ist eine zentrale Fertigkeit, die Schülerinnen und Schüler beherrschen müssen, um schnell und zielgerichtet zu digitalen Inhalten zu gelangen. Laden Sie das Arbeitsblatt herunter und machen Sie es Ihrer Klasse zugänglich.

Über den QR-Code auf dem Arbeitsblatt gelangen die Lernenden zur ersten Weblektionen, in der sich Ida und Tarek vorstellen.

Lernen Sie die Weblektion selbst kennen!

Um Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Bearbeitung und in der anschließenden Plenumsphase optimal begleiten zu können, können Sie die Weblektion selbst absolvieren und auch alle Aufgaben darin bearbeiten.

Zur Weblektion

4 Plenumsphase

Wählen Sie eine der folgenden Varianten für die Vertiefung der Inhalte der Weblektion im Klassenzimmer aus.

Variante 1

Anwendung QR-Code

Das Scannen von QR-Codes wird direkt mit dem nächsten Arbeitsblatt eingeübt. So gelangen die Schülerinnen und Schüler direkt zur Weblektion „Regeln zur Tabletnutzung” und können unmittelbar starten.

Für eine zügige Überleitung zum nächsten Kapitel kann das Arbeitsblatt zur Weblektion „Regeln für den Gebrauch“ direkt ausgeteilt werden. Knüpfen Sie unmittelbar an die vorangegangene Lektion „QR-Codes“ an und wiederholen Sie die bereits bekannte Vorgehensweise zum Scannen der Codes.

Teilen Sie das Arbeitsblatt aus, welches hier zum Download hinterlegt ist

Zur Vertiefung können außerdem folgende Fragen gestellt werden:

  • Was ist ein QR-Code?

  • Wie kann man einen QR-Code lesen?

  • Wo findest du QR-Codes im Alltag?

  • Welche Vorteile bietet ein QR-Code im Alltag?

Arbeitsauftrag für die SuS

Scanne den QR-Code und gelange so zur nächsten Weblektion.

Arbeitsauftrag fürs Klassenzimmer

Klicken Sie auf das Vorschaubild, um es als Vollbild anzuzeigen.

Variante 2

QR-Code-Rallye

Zur Vertiefung können Sie eine QR-Code-Rallye durchführen. Diese lässt sich mit vielfältigen Fachinhalten umsetzen.

Die Durchführung einer QR-Code-Rallye ist mit einem größeren zeitlichen Vorlauf für die Vorbereitung verbunden. Sie haben hier vielfältige Möglichkeiten, diese Methode mit Themen Ihres Fachunterrichts zu verknüpfen.

Ausführliche Informationen zur Umsetzung finden Sie im mebis Magazin:

5 Ihr Feedback zu diesem Kapitel

Helfen Sie uns, mit Ihrer Rückmeldung den Tablet-Kompass 5-8 zu verbessern!

Wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen zum Material sowie Ihre Erfahrungen bei der Durchführung im Unterricht.

Zu Seitenstart springen Über mebis