Etablierung schulinterner Unterstützungssysteme
Warum ist es wichtig?
Sicht der Lehrkraft
Was ist zu tun?
Zentrale Fragestellungen
-
Damit das Lernen und Lehren mit einer 1:1-Ausstattung gelingen kann, müssen die Verantwortlichen und die am Projekt Beteiligten gemeinsam Unterstützungsangebote etablieren. -
Um verlässliche Unterstützungsmaßnahmen etablieren zu können, nimmt sich die Schule einem Handlungsbereich an und entwickelt dahingehend Unterstützungsmaßnahmen. -
Das Einarbietungskonzept für Lernenden und Lehrende sowie etablierte Unterstützungsmaßnahmen im Beschaffungsprozess bilden eine Grundlage für eine Weiterentwicklung des Unterstützungskonzeptes. -
Um verlässliche Unterstützungsmaßnahmen etablieren zu können, nimmt sich die Schule einer Personengruppe in den drei Handlungsbereich an und entwickelt dahingehend Unterstützungsmaßnahmen. -
Unterstützung für Lehrende -
Unterstützung für Erziehungsberechtigte
Welchen Bedarf hat jede einzelne Zielgruppe?
Welche Unterstützungsformen wollen wir anbieten?
Wie kommunizieren wir dasUnterstützungsangebot?
Wie gehe ich vor?
Schritte zum Konzept
