
Urheberrecht | Recht am eigenen Bild
Grundlagen des Urheberrechts, des Rechts am eigenen Bild sowie der Nutzungsrechte in der Medienproduktion mit Lernenden erarbeiten
Zeige Ergebnisse für Inhalte 1 bis 12 von 86
Grundlagen des Urheberrechts, des Rechts am eigenen Bild sowie der Nutzungsrechte in der Medienproduktion mit Lernenden erarbeiten
Hier finden Sie Ideen, Konzepte und Anschauungsmaterial, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des Urheberrechts zu erarbeiten.
Die Selbstinszenierung Jugendlicher im Netz berührt juristische Felder wie Datenschutz, Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild. Lesen Sie mehr!
Hier finden Sie eine Auswahl fertiger H5P-Inhalte und erfahren, wie Sie diese unter Berücksichtigung der Urheberrechte nutzen können.
Zur Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden finden Lehrkräfte hier Materialpakete, entwickelt von der Stiftung Medienpädagogik Bayern, zu dem genannten Themenbereich
Fünf Kurzvideos gehen zielgruppengerecht auf medienpädagogische Herausforderungen ein und zeigen Jugendlichen konkrete Handlungstipps auf. Ergänzende Hintergrundinformationen helfen Lehrkräften, das Thema im Unterricht vertiefend zu behandeln.
Hier finden Sie Material, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Thematik „Recht am eignen Bild“ zu erarbeiten.
Hier erfahren Sie, wie Sie mithilfe von CC-Lizenzen Ihren Kurs über teachSHARE auch mit anderen Lehrkräften teilen können.
Hier finden Sie Material, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern den korrekten Umgang mit Quellen, Nutzungsrechten und freien Materialien zu erarbeiten sowie diese in kreativen Medienprodukten rechtssicher zu nutzen.
Hier finden Sie Material, das Sie bei der unterrichtlichen Aufbereitung des Themas „Informationen verarbeiten und präsentieren” verwenden können.
Was ist bei der Verwendung von Apps im Unterricht zu beachten?
Sie möchten in Ihrem Kurs mehrere Dateien wie Arbeitsblätter oder Präsentationen zur Verfügung stellen? Hier erfahren Sie, wie Sie das Arbeitsmaterial „Verzeichnis” gezielt im Unterricht nutzen können.