
Flankierende medienpädagogische Maßnahmen
Medienerzieherische Projekte, Lehrerfortbildungen und Informationsveranstaltungen für Eltern sollten die Einführung der schuleigenen Regelung zur privaten Nutzung digitaler Endgeräte begleiten.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 61 bis 72 von 128
Medienerzieherische Projekte, Lehrerfortbildungen und Informationsveranstaltungen für Eltern sollten die Einführung der schuleigenen Regelung zur privaten Nutzung digitaler Endgeräte begleiten.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie man Aufgaben mit automatisiertem Feedback zur Prüfungsvorbereitung erstellt.
Vieles im Alltag wird von Algorithmen gesteuert, z.B. Suchergebnisse oder Navigationsrouten. Algorithmen beeinflussen also Entscheidungen in vielen Lebensbereichen. Doch was ist ein Algorithmus und wie arbeiten Maschinen damit?
Materialien für den Unterricht zum Thema Cybermobbing
Hier finden Sie Material, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Thematik „Recht am eignen Bild“ zu erarbeiten.
Die mebis Lernplattform in ihrem didaktischen Kontext vorgestellt
Ausgewählte Angebote für die Lehramtsausbildung an der Realschule
Zentrale Unterstützungsmaterialien zum Erwerb digitaler und medienbezogener Kompetenzen in der Seminarausbildung
Mehr als nur eine Liste von Definitionen: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Glossar“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Große Datenmengen strukturiert speichern, mit anderen erstellen und teilen und mithilfe einer Suchfunktion schnell wieder finden: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Datenbank“ gezielt im Unterricht nutzen können.
mediendidaktische Hintergründe und Tipps zur lernförderlichen Kursgestaltung in der Lernplattform