
Lernende erstellen H5P
In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich die Erstellung von eigenen H5P-Inhalten durch Lernende leicht und unkompliziert in den Unterricht einbinden lässt und wie Lehrkräfte und Lernende davon profitieren.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 85 bis 96 von 96
In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich die Erstellung von eigenen H5P-Inhalten durch Lernende leicht und unkompliziert in den Unterricht einbinden lässt und wie Lehrkräfte und Lernende davon profitieren.
Finden Sie Ihre Ansprechpartner und weitere Unterstützungsmaßnahmen zur Weiterentwicklung Ihres Medienkonzeptes.
Schritte zum Erstellen einer eigenen Digitalen Lernaufgabe: Wie fange ich an und was ist auf dem Weg zur Umsetzung zu beachten?
Wie kann ein bewusstes Verbraucherverhalten gefördert werden? Hier finden Sie Materialien zur Sensibilisierung für dieses zentrale Thema.
Immer häufiger treten in den sozialen Netzwerken Social Bots auf, die versuchen, Einfluss auf politische Debatten zu nehmen. Was sind Bots? Wie funktionieren Social Bots? Welche Gefahren sind damit verbunden?
Hier finden Sie mehrere Sprech- und Radioprojekte zur Umsetzung im Unterricht. Der Beitrag stellt Knowhow und Material zur Verfügung.
Was ist bei der Verwendung von Apps im Unterricht zu beachten?
Was hinter dem Konzept steckt und wie sich mebis dafür einsetzen lässt
Erfahren Sie, wie Erklärvideos lernförderlich im Unterricht eingesetzt werden können.
Wesentliche Ziele des Deutschunterrichts sind mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch, Sprachlehre, Literatur und Medien und in einem fächerübergreifenden Ansatz auch der Erwerb von Arbeitstechniken.
Ein Überblick über die verschiedenen Formate von ARTE für das Lernen zuhause