
abwartend-gutachtend (mebis-Typ)
Lesen Sie hier Charakterisierung des mebis-Nutzer-Typs „abwartend-gutachtend“. Sie finden hier auch Leseempfehlungen und Links.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 73 bis 84 von 96
Lesen Sie hier Charakterisierung des mebis-Nutzer-Typs „abwartend-gutachtend“. Sie finden hier auch Leseempfehlungen und Links.
Lesen Sie hier Charakterisierung des mebis-Nutzer-Typs „effizient-aktiv". Sie finden hier auch Leseempfehlungen und Links.
Lesen Sie hier Charakterisierung des mebis-Nutzer-Typs „motivierend-teilnehmend". Sie finden hier auch Leseempfehlungen und Links.
Lern- und Versuchsmaterialien für Kindergarten und Grundschule zu den Bereichen forschendes Lernen und nachhaltige Entwicklung.
Ein Projekt des BR in Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Dachau
Lernen Sie die mebis Tafel und ihre Funktionen kennen
Der Beitrag liefert einen Überblick über Chancen und Risiken von smarten Geräten und digitalen Sprachassisstenten im Kinderzimmer sowie Smartwatches.
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen „Filterblase” mit Anregungen, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene damit umgehen können.
Der Artikel stellt ausgewählte H5P-Aktivitäten abgestimmt auf die Erfahrung der Lehrkraft vor.
Vorstellung des mit dem Deutschen Lehrerpreis 2019 ausgezeichneten Kooperationsprojektes
Übersicht über ausgewählte Materialien und Unterstützungsangebote für Peer-to-Peer-Projekte
Das iPAC-Modell wurde als theoretischer Unterbau für mobiles Lernen entwickelt.