Gesucht nach "mediathek"
Zeige Ergebnisse für Inhalte 61 bis 72 von 96

Lernförderliche Erklärvideos
Schlechter Ton und Bildqualität? Mehr Schülergespräch als Aufmerksamkeit? Mediendidaktische Hintergründe zur Gestaltung und dem Einsatz von Erklärvideos

Respektvoller Umgang
Hier finden Sie Material, mit dem Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für die Notwendigkeit eines respektvollen Umgangs auch in digitalen Kontexten sensibilisieren können.

Kinder- und Jugendmedienschutz
Hier finden Sie Ideen, Konzepte und Anschauungsmaterial, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern Ziele und Kriterien des Kinder- und Jugendmedienschutzes zu reflektieren.

Fortbildungsreihe „mehr mit mebis”
Informationen rund um die neue Fortbildungsreihe der ALP Dillingen

MINT Unterricht | digital
Die Angebote von mebis bereichern den MINT Unterricht durch Medien, interaktive Möglichkeiten und vieles mehr.

H5P Hinweise zum fachspezifischen Einsatz
H5P bietet vielfältige Möglichkeiten für den fachspezifischen Einsatz. Dieser Artikel gibt praktische Tipps aus dem Alltagseinsatz und bietet Ideen für die Umsetzung.

Erklärvideos selbst erstellen
Erklärvideos können auch mit einfachen Mitteln individuell erstellt werden. Wichtige Tipps gibt dieser Artikel.

Nachvertonung „Stummer Erklärvideos”
Das Vertonen stummer Videos ermöglicht Schülerinnen und Schüler komplexe Zusammenhänge sprachlich zu formulieren.

Erklärvideos als individuelle Lernhilfen
Erfahren Sie hier, wie Sie mit Hilfe von Erklärvideos Lernenden individuell Hilfestellungen bei konkreten Problemen bieten.

Zwischenmolekulare Wechselwirkungen - Kursvorstellung
Schülerinnen und Schüler sichern mit der mebis-Lernplattformin in diesem teachShare-Kurs ihr Wissen durch das Nachvertonen von stummen Videos.

skeptisch-hinterfragend (mebis-Typ)
Lesen Sie hier Charakterisierung des mebis-Typs „skeptisch-hinterfragend“. Sie finden hier auch Leseempfehlungen und Links.