Kooperation Eltern-Schule
Eine wirkungsvolle (Cyber-)Mobbing Präventions- und auch Interventionsarbeit ist in der Schule nur mit einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten möglich. Nur wenn alle Mitglieder der Schulfamilie gemeinsam entschlossen und mutig gegen Mobbing vorgehen, wird Schule ein Ort bleiben, an dem sich Kinder und Jugendliche wertschätzend und mit Achtung begegnen können.
Konkret bedeutet dies unter anderem auch, dass wenn Eltern selbstgesteuert in den Mobbing-Prozess eingreifen, die Mobbing-Fälle eher verstärkt werden, statt eine Entspannung der Situation zu bewirken. Daher sollten Eltern dahingehend beraten werden, die intervenierenden Maßnahmen der Schule zu überlassen.
Dennoch finden sich im Netzt zahlreiche Materialien und Unterstützungshilfen für betroffene Eltern. So hat klicksafe bspw. einen Flyer mit Datenschutz-Tipps für Eltern ausgearbeitet. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat einen Leitfaden für Eltern bei möglichen Cybermobbing-Attacken entworfen und auch die Initiative saferinternet.at hat Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern von Opfern und auch Tätern veröffentlicht.