
Grunddaten Kinder / Jugendliche und Medien des IZI
Eine aktuelle Faktensammlung zur Mediennutzung Heranwachsender
Lernplattform gesucht?
Hier geht's zu allen Anwendungen!
Die Deutsche Telekom Stiftung will mit ihrer Studienreihe „Schule digital – Der Länderindikator“ einen repräsentativen Einblick darüber geben, wie sich die aktuelle Situation der digitalen Bildung in Schulen in Deutschland gestaltet. Dabei wird auch die Situation in den 16 Bundesländern untereinander verglichen. Im Fokus des Interesses steht dabei, welche Rolle digitale Medien mittlerweile im deutschen Schulsystem spielen und wie Lehrkräfte die Situation an ihren Schulen bewerten.
Die Länderindikatorstudien basieren auf repräsentativen Befragungen von Lehrkräften weiterführender Schulen und wurden bisher 2015, 2016, 2017 und zuletzt im November 2021 veröffentlicht (vgl. Telekom Stiftung, 2021).
Hier finden Sie die bisherigen Veröffentlichungen:
Die aktuellste Veröffentlichung „Schule digital – der Länderindikator 2021“ fokussiert sich erneut auf vier zentrale Trendbereiche des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien:
IT-Ausstattung der Schulen und IT-Support
Nutzung digitaler Medien im Unterricht
Förderung der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen der Schüler*innen
Kompetenzen von Lehrpersonen im Umgang mit digitalen Medien im Unterricht
Diese zentralen Themen werden dabei u.a. auch im Vergleich über die letzten Jahre betrachtet, da für diese Inhalte bereits in den vorangegangenen Länderindikatorstudien identische Indikatoren untersucht und ausgewertet wurden (vgl. Lorenz et. al., Länderindikator 2021)
Darüber hinaus greift der Länderindikator 2021 auch aktuellen Entwicklungen im Kontext der Digitalisierung auf und widmet sich den folgenden Schwerpunktthemen:
Entwicklungen durch Investitionsmaßnahmen
Entwicklungen durch die Corona-Pandemie
Fortbildung von Lehrkräften
Eine aktuelle Faktensammlung zur Mediennutzung Heranwachsender
Die Kim-Studie untersucht den Stellenwert von Medien im Alltag von 6- bis 13-jährigen Kindern in Deutschland.
Dritte empirische Bestandsaufnahme bei Eltern, Lehrkräften und Schülern/innen in Deutschland zum Thema Cybermobbing
Aufbereitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Lehrerbildung
Die JIM-Studie untersucht regelmäßig die Mediennutzung von 12- bis 19-jährigen in Deutschland.
Die Studie „Digitale Bildung an bayerischen Schulen” des vbw vergleicht die Digitalisierung vor und während der Corona-Pandemie mit der Studie aus dem Jahr 2017.