Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Einen Zeithorizont für die Umsetzung des Ausstattungskonzeptes festlegen

Eine schrittweise Einführung des Lernens mit mobilen Endgeräten ist sinnvoll. Für den Einstieg in die Arbeit mit den Endgeräten können beispielsweise zunächst Poolgeräte verwendet werden, um nach entsprechend erworbenen Grundkompetenzen in Lernformen überzugehen, in denen jeder und jedem Lernenden ein Gerät zu Verfügung steht. Das ermöglicht unter Umständen eine einfachere Einführung und nachhaltigere Etablierung von Lehr-/Lernsettings mit mobilen Endgeräten. Folgende Aspekte spielen hierfür eine wichtige Rolle:

  • unterrichtliche Ziele (z. B. spiralcurricularer Aufbau ausgewählter Kompetenzen bzw. Arbeitsformen)

  • organisatorische Überlegungen (z. B. Klassenneubildungen, Wartungsaufwand, Aufbewahrung der Geräte, Lade-Infrastruktur, Wünsche der Beteiligten, Anzahl der zur Verfügung stehenden Geräte etc.)

  • Alter und Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler

  • erwarteter Unterstützungsbedarf der Lernenden (z.B. nach Alter und Förderschwerpunkt)

Aus der Praxis

Wie haben verschiedene Förderzentren dies umgesetzt?

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Über mebis