
Abstumpfung und Verrohung - ein Thema der Medienethik?!
(Hinter-)Gründe, Beispiele und konkrete Tipps für den Umgang mit diesem Phänomen im Unterricht werden aufgezeigt.
Zeige Ergebnisse für Inhalte 157 bis 168 von 200
(Hinter-)Gründe, Beispiele und konkrete Tipps für den Umgang mit diesem Phänomen im Unterricht werden aufgezeigt.
Erfahren Sie, wie QR-Codes oder Kurzlinks von Erklärvideos erstellt werden und was denkbare Einsatzszenarien im Unterricht sind.
Hier finden Sie Material, wie Sie Erscheinungsformen von Hate Speech und Gegenstrategien in Ihrem Unterricht thematisieren können.
Oftmals können Bilder, Texte, Audio- oder Videodateien gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden. Lesen Sie in diesem Tutorial, wo Sie geeignetes freies Material im Internet finden.
Der Beitrag gibt Hinweise und Tipps, wie das Thema Selbstinszenierung in der Schule und insbesondere im Unterricht aufgegriffen werden kann.
Influencer sind Vorbilder für Jugendliche und Werbetreibende in einer Person. Hier finden Sie passendes Material für Ihren Unterricht.
Wir zeigen Ihnen am Beispiel „Der Wald-Check“ von Checker Tobi, wie Sie Film- und Medienbildung in Ihren Unterricht integrieren können – ganz schnell und einfach.
Fünf Kurzvideos gehen zielgruppengerecht auf medienpädagogische Herausforderungen ein und zeigen Jugendlichen konkrete Handlungstipps auf. Ergänzende Hintergrundinformationen helfen Lehrkräften, das Thema im Unterricht vertiefend zu behandeln.
In dieser Rubrik erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen und Praxisimpulse dazu, wie Sie digitale Plakate und Bücher gewinnbringend im Unterricht eingesetzen können.
Hier finden Sie Material, um mit den Schülerinnen und Schülern Erscheinungsformen, rechtliche Rahmensetzungen und potenziell schädliche Folgen von Sexting und sexualisierter Kommunikation im Unterricht aufzugreifen.
Hier finden Sie Material, wie Sie Kennzeichen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten von Computerspielsucht in Ihrem Unterricht thematisieren können.
„Zeit für Politik” ist ein Format zu aktuellen politischen Themen, die für junge Menschen wichtig sind. - Materialien für den Unterricht der BLZ