 
            
        Wissenschaftliche Grundlagen
Der Orientierungsrahmen „Digitale Lernaufgaben” aus Sicht der Lehr-Lernforschung und der Mediennutzungsforschung
 
            
        Der Orientierungsrahmen „Digitale Lernaufgaben” aus Sicht der Lehr-Lernforschung und der Mediennutzungsforschung
 
            
        Ein Erklärvideo zu den betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren aus mebis Tube kurz vorgestellt
 
            
        ein teachSHARE-Kurs zu den Grammatikthemen „Wortarten und Satzglieder”
 
            
        Erfahren Sie anhand des Beispiels lernraum.zukunft, welches Potential die Raumgestaltung für die Differenzierung bietet.
 
            
        Einführung der ganzen Zahlen durch eine differenzierte Blütenaufgabe.
 
            
        Fortbildungsangebote der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen
 
            
        Kariakturanalyse im Fach Geschichte - eine selbstgesteuerte Lerneinheit zur Zensur in der Zeit des Vormärz
 
            
        Ergebnisse ausgewählter Metaanalysen zu den Effekten digitaler Medien
 
            
        H5P-Lernaufgabe zur Erstellung eines Versuchsprotokoll in Natur und Technik oder Chemie
 
            
        Ein multimedialer teachSHARE-Kurs, der die Lernenden in die Hochkultur der Ägypter einführt
 
            
        Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht - mit konkreten Beispielen in mebis
 
            
        Einführung ins Thema und Überblick
 
            
        Beispiele zur Förderung eigenverantwortlichen Lernens und zur Umsetzung der Binnenndifferennzierung mit der mebis Lernplattform