
Cybermobbing | Grundlagenbeitrag
Mobbing an sich ist keine neue Erscheinung. Trotz vieler Überschneidungen mit Mobbing in der realen Welt nimmt die Ausgrenzung Einzelner im digitalen Zeitalter eine andere Qualität und neue Dimension an.
Lernplattform gesucht? Hier geht's zu allen Anwendungen!
Zeige Ergebnisse für Inhalte 1 bis 12 von 23
Mobbing an sich ist keine neue Erscheinung. Trotz vieler Überschneidungen mit Mobbing in der realen Welt nimmt die Ausgrenzung Einzelner im digitalen Zeitalter eine andere Qualität und neue Dimension an.
Mobbing im Internet kann für Jugendliche zu einer ernsten Belastung werden. Die Erste-Hilfe-App von klicksafe unterstützt Kinder und Jugendliche dabei gegen Mobbing im Internet vorzugehen.
Verschiedene Präventions- und Interventionsmaßnamen in der Übersicht sowie Tipps gegen Mobbing für Kinder, Jugendliche und Eltern.
Es werden verschiedene Peer-to-Peer Projekte im Themenfeld Cybermobbing präsentiert, inklusive der Materialien.
Materialien für den Unterricht zum Thema Cybermobbing
Hier finden Sie Material, mit dem Sie Ihre Schülerinnen und Schüler befähigen können, Cybermobbing rechtzeitig zu erkennen, sie über strafrechtliche Konsequenzen zu informieren und ihnen richtige Handlungsoptionen im Umgang damit zu vermitteln
Übersicht über ausgewählte Materialien und Unterstützungsangebote für Peer-to-Peer-Projekte
Wie steht es um unsere Demokratie und unsere Grundrechte? Eine Reihe des BR klärt auf.
Wie steht es um unsere Demokratie und unsere Grundrechte? Eine Reihe des BR klärt auf.
Welche Auswirkungen hat Hate Speech auf das Individuum und die Gesellschaft?
Der Beitrag beleuchte Gefahren bei der Selbstinszenierung in sozialen Medien im Kontext von Unterricht und Schule und nennt Hilfsangebote.