
Förderliche Strukturen für die Unterrichtsentwicklung schaffen
Impulse zur Ausgestaltung
Zeige Ergebnisse für Inhalte 109 bis 120 von 200
Impulse zur Ausgestaltung
Es werden drei auf Risiken basierende ethische Fragestellungen aufgezeigt und Praxistipps gegeben, wie diesen Gefahren präventiv entgegengewirkt werden kann.
Das iPAC-Modell wurde als theoretischer Unterbau für mobiles Lernen entwickelt.
Machen Sie mit und stärken Sie die Medienkompetenz an Ihrer Schule.
Hier finden Sie alle Materialien zur Gründung und Umsetzung einer Professionellen Lerngemeinschaft an Ihrem Gymnasium.
Hier finden Sie alle Materialien zur Gründung und Umsetzung einer Professionellen Lerngemeinschaft an Ihrer Realschule.
Hier finden Sie alle Materialien zur Gründung und Umsetzung einer Professionellen Lerngemeinschaft an Ihrer Mittelschule.
Basierend auf den Grunddaten zur Mediennutzung werden mittels der folgenden Materialien Rahmenbedingungen für ein digitales Wohlbefinden analysiert und mit Praxisbeispielen untermauert.
Hier finden Sie Material, das Ihnen Hintergrundinformationen zum Mediennutzungsverhalten bereitstellt sowie Unterstützung zur Einschätzung des eigenen Nutzungsverhaltens der Schülerinnen und Schüler.
Hier finden Sie Ideen, Konzepte und Anschauungsmaterial, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern Ziele und Kriterien des Kinder- und Jugendmedienschutzes zu reflektieren.