
Deutscher CanSat-Wettbewerb
Schülerinnen und Schüler bauen ihren eigenen Mini-Satellit
Zeige Ergebnisse für Inhalte 73 bis 84 von 200
Schülerinnen und Schüler bauen ihren eigenen Mini-Satellit
Vorlagen für den praktischen Einsatz der Tafel im Unterricht
Finden Sie Ihre Ansprechpartner und weitere Unterstützungsmaßnahmen zur Weiterentwicklung Ihres Medienkonzeptes.
Neue Rolle der Lernenden und Kompetenztraining im asynchronen Arbeiten: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Gegenseitige Beurteilung“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Schritte zum Erstellen einer eigenen Digitalen Lernaufgabe: Wie fange ich an und was ist auf dem Weg zur Umsetzung zu beachten?
In diesem Beitrag erhalten Sie didaktische Hintergrundinformationen und Praxisimpulse zum Einsatz medienproduktiver Verfahren im Unterricht.
So machen Sie Lernende auf neue Inhalte in Ihrem Kurs aufmerksam!
Quize, Kreuzworträtsel, Memorys & Co machen Spaß und sind leicht zu erstellen. Aber sind „Drill & Practice”-Übungen auch lernförderlich?
Die wichtigsten Tipps für lernförderliches Feedback aus der Lehr-Lernforschung - konkret im Unterricht angewandt
Möchten Sie Challenges in Ihrem Unterricht einsetzen? Hier finden Sie das nötige Hintergrundwissen und praktische Beispiele.
Didaktische Hinweise und Unterstützungsmaterialien zur Erstellung eines Kurzfilms durch Lernende zum Thema „Parabel“
Kariakturanalyse im Fach Geschichte - eine selbstgesteuerte Lerneinheit zur Zensur in der Zeit des Vormärz