Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Qualitätsentwicklung des Handlungsfeldes "Schule digital organisieren"

Der Prozess der digitalen Schulentwicklung birgt neben Veränderungen auf der Ebene der Unterrichtsentwicklung insbesondere auch erforderliche Umstrukturierungen der schulischen Organisation. An dieser Stelle werden daher Überlegungen zum Handlungsfeld „Schule digital organisieren“ dargelegt. Funktionierende Organisationsabläufe zeichnen sich u. a. durch gute zeitliche Planung, transparente Kommunikation und den gezielten Einsatz digitaler Werkzeuge in Kommunikations- und Administrationsprozessen aus. Daher sollte, bevor man sich auf weitere Handlungsfelder fokussiert, ein Blick auf die Verantwortlichen und deren Rolle im Gesamtprozess gelegt werden.

Die Verantwortlichen und deren Aufgabe im Blick

Welche Voraussetzungen ermöglichen eine digitale Organisation?

© istock.com/Flashvector

Die digitale Transformation hin zur 1:1-Ausstattung erfordert eine gute Abstimmung innerhalb der Schulgemeinschaft, eine klare Aufgabenverteilung und Prozessplanung. Folgende Leitfragen sollten dabei berücksichtigt werden:

Weitere Artikel zu diesem Kapitel

Zur Übersicht
Über mebis