Lernförderliches Feedback
Die wichtigsten Tipps für lernförderliches Feedback aus der Lehr-Lernforschung - konkret im Unterricht angewandt
Zeige Ergebnisse für Inhalte 73 bis 84 von 98
Die wichtigsten Tipps für lernförderliches Feedback aus der Lehr-Lernforschung - konkret im Unterricht angewandt
Hier finden Sie Material, mit dem Sie Ihre Schülerinnen und Schüler befähigen können, Cybermobbing rechtzeitig zu erkennen, sie über strafrechtliche Konsequenzen zu informieren und ihnen richtige Handlungsoptionen im Umgang damit zu vermitteln
Informationen und Anleitungen zum Arbeiten in der Rolle „Autor” in der Lernplattform
Die Schülerinnen und Schülern helfem dem Professor den Schlüssel zu finden und wiederholen dabei selbstgesteuert das Bruchrechnen.
Die Metaanalyse von 2020 untersucht die Wirksamkeit auf den Lernerfolg und die Einstellung der Lernenden zum Unterrichtsfach von verschiedenen digitalen Tools im MINT-Unterricht.
Lesen Sie hier Charakterisierung des mebis-Nutzer-Typs „abwartend-gutachtend“. Sie finden hier auch Leseempfehlungen und Links.
Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht - mit konkreten Beispielen in mebis
Das Einbetten von Videos wird ausführlich erklärt und für unterschiedliche Quellen vorgestellt.
Hier finden sie Hinweise auf Unterrichtsmaterialien und Online-Angebote für die Sekundarstufe.
Erfahren Sie, wie die Verwendung von QR-Codes Lernprozesse vereinfachen und Zugangshürden abbauen kann.
Woher haben Chatbots ihr Können und was bedeutet das für uns?